Gebäudetechnik
«Ist die Technik noch so weit, Handarbeit bleibt Handarbeit.» Im Berufsfeld Gebäudetechnik werden jedoch beide Arbeitsbereiche, die Technik und die Handarbeit, eingesetzt. Hast du Freude am Montieren und Reparieren? Verrichtest du gerne Arbeiten rund ums und am Haus und hältst du es zudem gerne in Schuss? Dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen.
Fertigkeiten
Die Gebäudetechnik befasst sich mit der Erforschung, dem Bau und dem Unterhalt haustechnischer Systeme wie Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitär-, Elektro- und Gebäudeautomationsanlagen. Denn wenn der Rohbau steht, ist ein Gebäude noch lange nicht bezugsbereit. Sanitäre Einrichtungen müssen montiert, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- oder Blitzschutzanlagen müssen eingebaut und Dachrinnen müssen hergestellt werden. Die Fachleute führen die Montagearbeiten in Neu- und Altbauten aus und übernehmen Service- und Unterhaltsdienste. Durch ihre Arbeit schaffen sie Wohn- und Lebensqualität und nehmen gleichzeitig Rücksicht auf Umwelt und Klima. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind hierfür unverzichtbar. Die regelmässigen Kundenkontakte erfordern gute Umgangsformen und auch Teamarbeit ist auf der Baustelle wichtig.
Bandbreite
Die Gebäudetechnik umfasst alle technischen Disziplinen im Gebäude: Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik sowie das Gebäude-Elektroengineering. Im Bereich «Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär» geht es unter anderem darum, mit intelligenten Konzepten den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken und den Energiebedarf möglichst mit erneuerbaren Energien zu decken. Im Bereich Gebäude-Elektroengineering geht es um die Planung und Projektierung von Stark- und Schwachstrom-, Security-, Safety-, Kommunikations- und Lichtinstallationen für komplexe Gebäude. Die Berufsleute kümmern sich dabei um Montage, Spenglerei und Unterhalt. Montieren bedeutet, etwas aus Einzelteilen zusammenzubauen, in eine Einrichtung oder technische Anlage einzubauen und diese anschliessend zum Funktionieren zu bringen. Es werden aber auch Servicearbeiten erledigt und Anlagen repariert. Zu den Produkten der Spenglerei gehören z.B. Dachrinnen und Ablaufrohre. Gebäude und ihre Installationen müssen regelmässig gewartet und unterhalten werden. Diese Tätigkeiten übernehmen die Fachleute des Unterhalts. Mit ihrer Arbeit tragen die Berufsleute dazu bei, dass Energie sinnvoll genutzt wird und die Bewohner von einem angenehmen Wohnklima und einer sauberen Umgebung profitieren können.
Zukunftsaussichten
Die Gebäudetechnik-Branche wird in der Öffentlichkeit als innovativ, energie-¬ und umweltbewusst wahrgenommen, mit attraktiven Berufen und sicheren Zukunftsaussichten. Denn die Gebäudetechnik wirkt sich entscheidend auf das Raumklima, die Werterhaltung und die Energieeffizienz von Immobilien aus. Solange gebaut wird, sind Berufsleute des Berufsfeldes Gebäudetechnik gefragte Fachleute.