Berufe von A-Z
Aufnahmeleiter/in beim Fernsehen
organisieren, koordinieren, auskundschaften, bereitstellen, überwachen, ermutigen
Beschreibung
Aufnahmeleiter und Aufnahmeleiterinnen müssen viel organisieren und koordinieren, bis schliesslich eine Sendung am Aufnahmeort plangemäss abgedreht werden kann. Die Drehorte müssen zunächst ausgekundschaftet werden, unter Umständen muss sogar noch eine Bewilligung zum Drehen eingeholt werden.
Sie stellen sicher, dass für die Dreharbeiten sowohl Personen als auch Material rechtzeitig bereitstehen und sie überwachen stets auch die Kosten, sodass der Kostenrahmen eingehalten wird. Durch ihre gelassene Übersicht, souveräne Planung, enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und ermutigenden Zuspruch schaffen sie ein optimales Arbeitsklima.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene Grundbildung als Kaufmann/-frau EFZ oder vergleichbare Ausbildung, dazu
b) gute mündliche Kenntnisse einer zweiten Landessprache sowie in Englisch
c) Mindestalter 25 Jahre. - Ausbildung
-
1–2 Jahre Stage: interne Kurse beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen ist weit grösser als das Angebot.
TOP Anforderungen
Freude an Teamarbeit, Führungsfähigkeiten, Organisations- und Planungsgeschick, gute Kenntnisse in Computerarbeit, Freude am Umgang mit unterschiedlichsten Menschen, psychische und physische Belastbarkeit, Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit.
Karrierewege
Kurse beim SRF. Aufstieg: Regisseur/in, Redaktor/in, technische/r Leiter/in.
Fernseh- oder Filmproduzent/in
MAS in Kulturmanagement, MAS in Arts Management (Nachdiplomstudiengänge)
Aufnahmeleiter/in beim Fernsehen
Abschluss als Kaufmann/-frau EFZ oder ähnliche Ausbildung (siehe Zutritt)