Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ

mischen, kneten, verzieren, ausstechen, dressieren, füllen, backen

Berufsfeld

Nahrung

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 800

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

3 Jahre berufliche Grundbildung in einer Bäckerei-Konditorei-Confiserie oder in einem industriellen Betrieb.

Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA: 2-jährige, berufliche Grundbildung mit Attest. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/ berufskunde zu finden.

In diesem Beruf kann man beim Dressieren und Verzieren der Torten sowie beim Austüfteln feiner Spezialitäten seine eigenen Ideen und Kreativität einbringen.

Je nach Betrieb, ob Bäckerei-Konditorei, Konditorei-Confiserie, Grossverteiler, Spital, Heim oder Hotel, wird die Arbeitszeit unterschiedlich organisiert.

Die tägliche Arbeit in der Bäckerei wird massgeblich durch Maschinen erleichtert. Während die Berufsleute früher beim Kneten von grossen Teigmengen heftig ins Schwitzen gekommen sind, übernehmen dies heute modernste Maschinen. Dadurch bleibt mehr Zeit für kreative Arbeiten.

  • 1. Lehrjahr: CHF 800
  • 2. Lehrjahr: CHF 900
  • 3. Lehrjahr: CHF 1100

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote der Richemont Fachschule und des Schweizerischen Instituts für Unternehmerschulung SIU. Es gibt mehrere Stagiaires-Abkommen mit verschiedenen Ländern. Auskunft darüber erteilt das Bundesamt für Ausländerfragen. Aufstieg: Betriebsleiter/in, Geschäftsführer/in, Geschäftsinhaber/in.

  • Lebensmittelingenieur/in FH (Bachelor)
  • Lebensmitteltechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Betriebsleiter/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie HFP (eidgenössisches Diplom)
  • Chef/in-Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in BP, Branchenspezialist/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie BP (eidg. Fachausweis)
  • Verkürzte Grundbildung in der anderen Fachrichtung (1 Jahr), Koch/Köchin EFZ (2 Jahre)
  • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ
  • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten
wichtig
gestalterische Begabung, Sinn für Formen, Fantasie
unverzichtbar
guter Geruchssinn, guter Geschmackssinn
unverzichtbar
Hygienebewusstsein, Sinn für Ordnung und Sauberkeit, keine Allergien
unverzichtbar
Interesse an Lebensmitteln
wichtig
kaufmännisches Geschick, Organisationstalent
sehr wichtig
manuelles Geschick
unverzichtbar
Teamfähigkeit
sehr wichtig
widerstandsfähige Konstitution, Fitness und Kraft
sehr wichtig
zeichnerische Begabung
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik