Berufe von A-Z
Eidg. Fachausweis
Baumpflegespezialist/in BP
pflegen, giessen, schneiden, fällen, düngen
Beschreibung
Baumpflegespezialisten und Baumpflegespezialistinnen kümmern sich besonders um Bäume, die unter erschwerten Umwelt- und Lebensbedingungen leben müssen (in Städten, an Strassen). Wenn z.B. durch eine nahe Baugrube der Grundwasserpegel gesenkt wird, sichern sie die Bewässerung des Baumes durch eine spezielle Wanne. Sie kennen all diese besonderen Probleme, die die Bäume in stark bebauten Zonen bedrohen, und wissen Abhilfe. Auch Schneiden und Fällen gehört dazu.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene Berufslehre als Gärtner/in EFZ für Landschaftsbau oder Baumschule, Landwirt/in EFZ, Forstwart/in EFZ sowie 2 Jahre Praxis als Baumpfleger/in oder
b) abgeschlossene Berufslehre in verwandter Branche und je nachdem 2–4 Jahre Berufspraxis als Baumpfleger/in oder
c) andere abgeschlossene Berufslehre und mindestens 4 Jahre Baumpflegepraxis sowie
d) Ausweis des forstlichen Motorsägelehrgangs, Nothelferausweis und Zertifikat in Seilklettertechnik für Baumpflege. - Ausbildung
-
Je nach Vorbildung 2–4 Jahre praktische Ausbildung und berufsbegleitende Vorbereitungskurse von 7 Blockwochen.
Abschluss: Baumpflegespezialist/in mit eidg. Fachausweis.
Hinweis: Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
TOP Anforderungen
Technisches Verständnis, Wetterfestigkeit und Schwindelfreiheit, Freude an der Beschäftigung mit Erde und Pflanzen, handwerkliches Geschick, Umsicht und Sicherheitsbewusstsein; Freude an der Arbeit im Freien.
Karrierewege
Kurse und Tagungen. Lehrgänge, Fachlektüre. Aufstieg: Baumsachverständige/r; Gutachter/in für Beratungen und Planungen sowie für Baumschutzmassnahmen.
Bachelor of Science (FH) in Forstwirtschaft oder Landschaftsarchitektur
Förster/in HF (eidg. Diplom)
Baumpflegespezialist/in BP
Forstwart/in EFZ, Landwirt/in EFZ oder Gärtner/in EFZ mit Berufspraxis oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)