Berufe von A-Z
Spezialisierung
Berufstaucher/in
tauchen, bauen, montieren, reparieren, sanieren, betonieren, schweissen, bohren, sprengen
Beschreibung
Berufstaucherin und Berufstaucher sind spezialisierte Unterwasser-Bauhandwerksleute. Sie arbeiten im Wasser- und Unterwasserbau. Für ihre Arbeit sind sie mit hydraulischen, pneumatischen und mechanischen Werkzeugen genauso wie mit Foto- und Videogeräten ausgerüstet.
Unter Wasser führen sie Montagen, Reparaturen, Sanierungen, Reinigungen, Betonier-, Schweiss- und Trennarbeiten, Kernbohrungen, Sprengungen, Abbrucharbeiten, Anstriche, Korrosionsschutzbeschichtungen, Foto- und Videoaufnahmen, Kontrollen und Vermessungen durch. Oder sie verlegen Leitungen für Wasser und Strom sowie Kabel für die Datenübertragung. Die Arbeiten im Wasserbau umfassen auch den Bau und Unterhalt von Stegen, Werft- und Hafenanlagen.
Berufskleidung ist der Trockentauchanzug: Dazu tragen Berufstaucher und Berufstaucherin ein Helm- oder Leichttauchgerät. Ihre Arbeit ist anspruchsvolle Teamarbeit bei unterschiedlichsten Bedingungen.
Facts
- Zutritt
-
a) Handwerkliche Berufsausbildung und -erfahrung, z.B. als Maurer/in, Bauwerktrenner/in, Metallbauer/in oder Zimmermann/Zimmerin und
b) zwischen 18–40 Jahre alt und
c) Sporttaucher-Brevet CMAS III und Ersthilfe-Kurs und
d) ärztliches Attest (Tauglichkeitsuntersuchung) sowie
e) Führerausweis für Kat. A (Schiffe mit Maschinenantrieb) und Kat. B. (Motorfahrzeuge bis 3.5 t). - Ausbildung
- Auf Taucharbeiten spezialisierte Unternehmen bilden zum Teil Berufstaucher/innen on-the-job aus. Dauer: ca. 2 Jahre (berufsbegleitend).
TOP 10 Anforderungen
Freude am Arbeiten im Wasser, Unempfindlichkeit gegen Nässe und Kälte, Besonnenheit und Geistesgegenwart. Folgendes auf keinen Fall: Neigung zu Ohnmachtsanfällen, Fallsucht, Krämpfe, Schwindel, Schwerhörigkeit, Platzangst, Krampfadern, Leistenbrüchen sowie Tablettenkonsum.
Karrierewege
Kurse in Bau- und Verbindungstechnik bei den entsprechenden Berufsverbänden, Tauchkurse bei den Tauchsportclubs.
Tauchlehrer/in (Tauchen für Behinderte, Breitensport-Tauchen, Kindertauchen)
International zertifizierte/r Berufstaucher/in, Unterwasser-Schweisstechniker/in
Berufstaucher/in
Maurer/in EFZ, Bauwerktrenner/in EFZ, Metallbauer/in oder andere handwerkliche Grundbildung (siehe Zutritt)