Betonwerker/in EFZ

zuschneiden, schleifen, mischen, einfüllen, verdichten, veredeln

Berufsfeld

Bau

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 800

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

3 Jahre berufliche Grundbildung. Der Berufsfachschulunterricht findet an einem Tag in der Woche in Zofingen statt.

Betonwerker und Betonwerkerinnen sind gesuchte Fachkräfte, denn das Bauen mit vorfabrizierten Elementen nimmt ständig zu. Ihre Kenntnisse sind gefragt und ihre Tätigkeit ist abwechslungsreich und fordernd.

Die Werkstücke sind zum Teil ziemlich schwer, das erfordert Kraft und eine gute Konstitution. Ausserdem ist es Pflicht, bei der Arbeit aus Sicherheitsgründen einen Schutzhelm zu tragen.

Die Tätigkeit der Betonwerker und Betonwerkerinnen geht weit über das blosse Betonmischen hinaus. Die Berufsleute verfügen über umfassende Kenntnisse zu Baukonstruktionen, Betonsanierungen, Elementbau und Versetzarbeiten, die sie in ihre tagtägliche Arbeit einfliessen lassen. Zunehmend werden in Betonwerken vollautomatische, computergesteuerte Anlagen eingesetzt, die fachkundig bedient und gewartet werden müssen.

  • 1. Lehrjahr: CHF 800 - 1100
  • 2. Lehrjahr: CHF 1100 - 1300
  • 3. Lehrjahr: CHF 1600 - 1800

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Fachverbänden, z.B. des Fachverbands für Schweizer Betonprodukte SwissBeton. Aufstieg: Vorarbeiter/in, Produktionsplaner/in, Betriebsleiter/in.

  • Bauingenieur/in FH (Bachelor)
  • Baumeister/in HFP, Bauleiter/in HFP, Bauführer/in im Bauhauptgewerbe HFP (eidg. Diplom)
  • Meister/in der Betonsteinindustrie (Vorbereitung und Meisterprüfung in Deutschland)
  • Baustoffprüfer/in BP (Beton und Mörtel), Baupolier/in BP (eidg. Fachausweis)
  • Betonwerker/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule

Skills

TOP 10 Anforderungen

handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Interesse an motorisierten Geräten und Maschinen
unverzichtbar
Organisationstalent
wichtig
praktische Veranlagung
sehr wichtig
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Selbstständigkeit
wichtig
speditive Arbeitsweise
wichtig
Teamfähigkeit
sehr wichtig
technisches Verständnis
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik