Berufe von A-Z
Eidg. Diplom
Betriebsleiter/in Carrosserie HFP
leiten, überwachen, kalkulieren, organisieren, bedienen
Beschreibung
Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen Carrosserie leiten meist einen Betrieb – ob einen fremden oder ihren eigenen. Sie verstehen sowohl von Fahrzeugen etwas wie auch von Betriebswirtschaft.
Sie überwachen die technischen Arbeiten an den Fahrzeugen, leiten die Mitarbeiter/innen an, schreiben Rechnungen und Offerten, beantworten Anfragen und organisieren sämtliche administrativen Aufgaben, wie Buchführung, Mehrwertsteuerabrechnung, Bestellwesen. Sie pflegen den Kontakt zu den Kunden, führen Gespräche, verhandeln. Sie kümmern sich um Qualitätssicherung und um Marketing.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis als Carrosseriewerkstattleiter/in oder
b) gleichwertige Ausbildung und 2 Jahre Berufspraxis. - Ausbildung
-
2 Jahre berufsbegleitende Vorbereitungskurse.
Abschluss: Dipl. Betriebsleiter/in Carrosserie.
TOP Anforderungen
Umfassende Fachkenntnisse, Übersicht und Organisationsgeschick, Interesse am kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, Führungsqualitäten.
Karrierewege
Kurse der Carrosserie Suisse. Vorgesetztenschulung, Kaderkurse, kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Kurse.
Eigene Carrosseriewerkstatt
Automobilingenieur/in FH, Betriebsökonom/in FH (Bachelor)
Schadenexperten/-in, technische/r Berater/in im Aussendienst, Berufsschullehrer/in
Betriebsleiter/in Carrosserie HFP
Eidg. Fachausweis als Carrosseriewerkstattleiter/in oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)