Berufe von A-Z
Nachdiplomstudium
Betriebswirtschafter/in NDS HF
leiten, führen, organisieren, kalkulieren, dokumentieren
Beschreibung
Betriebswirtschafter und Betriebswirtschafterinnen NDS HF sind betriebswirtschaftliche Expertinnen und Experten, welche über herausragende Kompetenzen in Planung, Entscheidung, Anordnung und Kontrolle wie auch in der Führung verfügen. Sie nehmen in Unternehmen Führungs- und Leitungsfunktionen wahr.
Diplomierte Betriebswirtschafter und Betriebswirtschafterinnen denken ganzheitlich und vernetzt, kennen die Unternehmenspolitik und können die Unternehmensstrategie und -vision zielgerichtet umsetzen. Dabei setzen sie moderne Arbeits- und Führungsinstrumente ein, nehmen Rücksicht auf gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und handeln nach ökonomischen Grundsätzen.
Sie sind in der Lage, volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungen zu verstehen sowie deren Wirkungen abzuschätzen bzw. sie in betriebswirtschaftliche Entscheidungen einzubeziehen. In ihre operative Tätigkeit lassen sie stetig Qualitäts-, Umwelts- und Sicherheitsüberlegungen einfliessen.
Facts
- Zutritt
-
Tertiärer Bildungsabschluss wie z.B. ein eidgenössischer Fachausweis (BP), eine eidgenössische höhere Fachprüfung (HFP) oder ein Diplom einer höheren Fachschule (HF).
Je nach Anbieter Berufspraxis und/oder ausbildungsbegleitende Berufstätigkeit in einem wirtschafts- bzw. managementbezogenen Umfeld. - Ausbildung
-
2–3 Semester berufsbegleitende Weiterbildung.
Schwerpunkte: Marketing/PR, Beschaffung & Logistik, Finance, Human Resources, Leadership, Prozess- und Projektmanagement, Organisationsgestaltung und Organisationsentwicklung, Rechnungswesen, Finanzierung und Investition, Informatik, Qualitätsmanagement sowie Informationstechnologien.
Abschluss: Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege
Betriebsökonom/in FH (Bachelor)
Executive in Management and Leadership NDS HF, Business-Analyst/in NDS HF (Nachdiplomstudiengang)
Betriebswirtschafter/in NDS HF
Eidg. Fachausweis (BP), eidg. Diplom (HFP) oder Abschluss einer höheren Fachschule (siehe Zutritt)