Boden-Parkettleger/in EFZ

glätten, spannen, kleben, beraten, reinigen, prüfen

Berufsfeld

Holz und Innenausbau, Bau

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 850

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

3 Jahre berufliche Grundbildung in einem Boden-Parkettlegergeschäft. Je nach Interesse und Lehrbetrieb wird die Ausbildung in Fachrichtung «Textile und elastische Beläge» oder «Parkett» absolviert.

Boden-Parkettleger und Boden-Parkettlegerinnen führen ihre Aufträge selbständig aus. Sie treffen täglich andere Kunden und freuen sich mit ihnen über den sorgfältig verlegten Bodenbelag und seine Wirkung.

Der ständige Wechsel von einem Arbeitsort zum andern ist zwar abwechslungsreich, manchmal aber auch hektisch. Die Arbeit ist körperlich anstrengend, muss zum Teil doch recht schwer getragen und zudem ein Grossteil der Arbeit kniend verrichtet werden.

Das Auslegen von Bodenbelägen ist eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Jedes Haus, jede Wohnung ist anders gebaut: Treppen, Verwinkelungen und Unterböden sind von Haus zu Haus verschieden. Boden-Parkettleger und Boden-Parkettlegerinnen müssen darum immer wieder neue Probleme lösen.

  • 1. Lehrjahr: CHF 850
  • 2. Lehrjahr: CHF 1050
  • 3. Lehrjahr: CHF 1300

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Verbands Boden Schweiz und des Verbands interieursuisse. Aufstieg: Selbständige/r Servicefachmann/-frau, Gruppenführer/in, Disponent/in, Fachberater/in, Geschäftsleiter/in, eigenes Geschäft.

  • Innenarchitekt/in FH (Bachelor)
  • Techniker/in HF Bauplanung (eidg. Diplom)
  • Bodenlegermeister/in HFP (eidg. Diplom)
  • Chefbodenleger/in BP, Bodenbelagsberater/in BP (eidg. Fachausweis)
  • Teamleiter/in Baustelle, Bodenberater/in (Diplomprüfung Boden Schweiz/ISP)
  • 1-jährige Zusatzausbildung in der anderen Fachrichtung (textile und elastische Beläge bzw. Parkett)
  • Boden-Parkettleger/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule

Skills

TOP 10 Anforderungen

Ehrlichkeit
sehr wichtig
exakte Arbeitsweise
unverzichtbar
Flexibilität
wichtig
gute Umgangsformen
wichtig
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Interesse an Kundenkontakt
unverzichtbar
Selbstständigkeit
sehr wichtig
Sinn für Farben, Sinn für Formen, Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Verantwortungsbewusstsein
sehr wichtig
widerstandsfähige Konstitution, Beweglichkeit
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik