© carrosserie suisse

Carrosserielackierer/in EFZ

schleifen, reinigen, polieren, abdecken, mischen, spritzen

Berufsfeld

Fahrzeuge

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 750

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, Schnupperlehre und Eignungstest.

4 Jahre berufliche Grundbildung in einem Autospritzwerk oder in einem Carrosseriereparaturbetrieb.

Lackierassistent/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest.

Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Haben Carrosserielackierer oder Carrosserielackiererinnen ein Auto fertiggestellt, wirkt es wieder wie neu. Der Arbeitserfolg ist direkt sichtbar und oftmals auch die Freude des Fahrzeugbesitzers.

Beim Spritzen der Farben wird stets eine Maske getragen, um die Atemwege zu schützen.

Wer Fahrzeuge lackiert, wird dabei schmutzig. Allerdings gibt es mittlerweile funktionale Schutzbekleidung und die Werkstätten sind mit Garderoben und Duschanlagen ausgerüstet. So können die Lackrückstände minimiert und nach Arbeitsschluss ohne grössere Aufwände entfernt werden.

  • 1. Lehrjahr: CHF 750 - 850
  • 2. Lehrjahr: CHF 900 - 1000
  • 3. Lehrjahr: CHF 1100 - 1300
  • 4. Lehrjahr: CHF 1300 - 1600

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote der carrosserie suisse, von Farblieferanten und Berufsfachschulen. Aufstieg: Vorarbeiter/in, Abteilungsleiter/in, Werkstattchef/in, Betriebsleiter/in, eigenes Geschäft, Fachlehrer/in.

  • Automobilingenieur/in FH (Bachelor)
  • Techniker/in – Farb- und Lacktechnik (Ausbildung in Deutschland)
  • Maschinenbautechniker/in HF, Elektrotechniker/in HF (eidgenössisches Diplom)
  • Betriebsleiter/in Carrosserie HFP (eidg. Diplom)
  • Carrosseriewerkstattleiter/in – Lackiererei BP (eidgenössischer Fachausweis)
  • Carrosserielackierer/in EFZ
  • Lackierassistent/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer, Qualitätsbewusstsein
unverzichtbar
exakte Arbeitsweise
unverzichtbar
Geduld
wichtig
gestalterische Begabung
sehr wichtig
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
keine Allergien
sehr wichtig
Lernfreude
wichtig
Selbstständigkeit
wichtig
Sinn für Farben
unverzichtbar
Zuverlässigkeit
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik