Berufe von A-Z
Eidg. Fachausweis
Chef de Réception BP
leiten, betreuen, rekrutieren, optimieren, bedienen, koordinieren
Beschreibung
Chefs oder Chefinnen de Réception übernehmen in den Hotelbetrieben die Betreuung der Gäste. Als Führungskräfte leiten und rekrutieren sie Mitarbeitende im Bereich Empfang/Réception und Conciergerie. Sie bearbeiten die damit verbundene Personaladministration und optimieren Arbeitsabläufe im Front- und Backoffice-Bereich.
Oftmals sind sie verantwortlich für die gesamte Administration, einschliesslich Finanz- und Rechnungswesen sowie fürs Marketing. Zudem stehen sie mit Reiseveranstaltern in Kontakt.
Was und wozu?
- Damit zwei abreisende Hotelgäste sich bis zum Schluss freundlich bedient fühlen, erkundigt sich der Chef de Réception nach deren Zufriedenheit, was den Service betrifft, und sagt, dass er sich auf ihren nächsten Besuch freut.
- Damit die Chefin de Réception ein anstehendes Bankett von Anfang bis zum Ende lückenlos organisieren kann, macht sie eine Liste und stellt mit einigen Mitarbeitenden des Hotels die Bestuhlung, Saalreservation und das Buffet sicher.
- Damit der Chef de Réception neu eintreffenden Gästen ein passendes Zimmer geben kann, nimmt er fürs Einchecken ihre Pässe entgegen, trägt die Daten im Computer ein und beauftragt den Concierge, dass er beim Tragen der Reisekoffer hilft.
- Damit der Reiseveranstalter, der für eine Wandergruppe sieben Zimmer reserviert hat sicher ist, dass diese zum besagten Zeitpunkt frei stehen, schickt die Chefin de Réception eine Reservationsbestätigung.
Facts
- Zutritt
-
Bei Prüfungsantritt:
a) Abgeschlossene berufliche Grundbildung als Kaufmann/-frau EFZ (z.B. Fachrichtung Hotel-Gastro-Tourismus) und anschliessend 3 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr im Bereich Empfang/Administration oder
b) andere abgeschlossene berufliche Grundbildung und 4 Jahre Berufserfahrung am Empfang und in der Administration, dazu Nachweis der Basismodule Finanzen, Marketing und Verkauf sowie
c) die erforderlichen Modulabschlüsse und den Ausbildungskurs für Berufsbildner/innen. - Ausbildung
-
In der Regel 1 Jahr berufsbegleitende Blockkurse.
Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden. - Sonnenseite
- Als Chef oder Chefin de Réception ist man der erste Kontakt eines Hotels. In dieser wichtigen Funktion kommt einem viel Wohlwollen entgegen, denn stets ist es die Rezeption, an die man sich mit seinen Anliegen wendet.
- Schattenseite
- Doppelte Buchungen, ungehobelte Gäste, schlechtes Ausflugswetter, das alles bekommt man an der Rezeption zuallererst mit.
- Berufsalltag
- Chefs und Chefinnen de Réception sind zwar meistens an der Réception anzutreffen, doch auch im Back-Office stehen Arbeiten an. Dort kümmern sie sich unter anderem um die Buchhaltung, Betriebsabrechnungen, stellen Offerten auf, senden Buchungsbestätigungen oder Mahnungen. Sie stellen auch Personal ein und telefonieren fliessend in mindestens zwei Fremdsprachen.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege als Chef de Réception BP
Fortbildungsangebote der Berufsverbände.
Facility Manager/in FH Betriebsökonom/in FH (Bachelor)
Hotelmanager/in HF NDS (Nachdiplomstudiengang)
Hotelier/-iere-Gastronom/in HF, Betriebswirtschafter/in HF (eidg. Diplom)
Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie HFP (eidg. Diplom)
Chef de Réception BP
Kaufmann/-frau EFZ oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)