Chemie- und Pharmatechnologe/-in EFZ

abwägen, einrichten, überwachen, entnehmen, abfüllen

Berufsfeld

Chemie und Physik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 750

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, mit Vorteil obere Stufe. Interesse an Rechnen, Chemie und Physik.

3 Jahre berufliche Grundbildung in einem von drei Schwerpunkten: Chemietechnologie, Pharmatechnologie, Biotechnologie. Der Schwerpunkt wird vor Beginn der beruflichen Grundbildung vom Lehrbetrieb bestimmt.

Chemie- und Pharmapraktiker/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Chemie- und Pharmatechnologen und -technologinnen haben eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit. Sie besitzen umfassende Kenntnisse über die Funktionsweise der Anlagen und Apparate wie auch über die verschiedenen chemischen Stoffe und die unterschiedlichen chemischen Reaktionen.

Je nach Unternehmen muss auch Schichtarbeit geleistet werden, denn einmal begonnene Prozesse können nicht einfach unterbrochen werden.

Bei der Arbeit mit einzelnen chemischen Stoffen muss vorsichtig vorgegangen werden. Deshalb beschäftigen sich die Berufsleute intensiv mit den Sicherheitsvorschriften. Sie tragen wenn nötig einen Helm mit Gesichtsschild. Im Vordergrund ihrer Arbeit stehen immer die eigene Sicherheit und die der Arbeitskollegen, die Qualität des Produktes und der Schutz der Umwelt.

  • 1. Lehrjahr: CHF 750
  • 2. Lehrjahr: CHF 900
  • 3. Lehrjahr: CHF 1200

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Firmen, von aprentas sowie von Berufsfachschulen und Berufsverbänden. Aufstieg: Teamleiter/in, Abteilungsleiter/in, Betriebsleiter/in, Unternehmer/in, Geschäftsinhaber/in.

  • Chemiker/in FH, Biotechnologe/-in FH (Bachelor)
  • Systemtechniker/in HF – pharmazeutische und chemische Technik (eidg. Diplom)
  • Chemie- und Pharmaproduktionsleiter/in HFP (eidg. Diplom)
  • Chemie- und Pharmatechniker/in BP oder Prozessfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Gruppenführer/in, Schichtführer/in, Vorarbeiter/in
  • Chemie- und Pharmatechnologe/-in EFZ
  • Chemie- und Pharmapraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Beobachtungsgabe, Konzentrationsfähigkeit
sehr wichtig
Chemiekenntnisse, Physikkenntnisse
wichtig
keine Allergien
sehr wichtig
manuelles Geschick
unverzichtbar
praktische Veranlagung
wichtig
Teamfähigkeit
sehr wichtig
technisches Verständnis
unverzichtbar
Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
wichtig
Zuverlässigkeit
unverzichtbar

Ebenfalls wichtig ist: Interesse an Rechnen, exaktes Arbeiten.

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik