Coiffeur / Coiffeuse EBA

beraten, waschen, schneiden, tönen, färben, föhnen, frisieren

Berufsfeld

Schönheit und Sport

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 390

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

2 Jahre berufliche Grundbildung in einem Coiffeurgeschäft. Berufsfachschulunterricht ist 1 Tag pro Woche.

Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr der Grundbildung Coiffeur/-euse EFZ einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser.

Coiffeure und Coiffeusen EBA zaubern ihrer Kundschaft tagtäglich ein Lächeln ins Gesicht, indem sie mit ihrer Arbeit dafür sorgen, dass sich diese attraktiver fühlt. Der Beruf eignet sich für Teilzeitarbeit.

Im Coiffeur-Geschäft wird die Arbeit fast ausschliesslich im Stehen erledigt. Dies erfordert eine gute körperliche Konstitution und einen starken Rücken. Coiffeure und Coiffeusen EBA müssen oft auch samstags arbeiten.

Der Arbeitsalltag von Coiffeuren und Coiffeusen EBA ist durchaus abwechslungsreich: Sie beraten, schneiden, pflegen, färben, tönen, strecken, föhnen, frisieren und wickeln Locken. Und am Ende des Tages ist es ihnen wichtig, dass wieder alles sauber ist. All diese Tätigkeiten gehören zum Aufgabenportfolio der Fachkräfte.

  • 1. Lehrjahr: CHF 390 - 600
  • 2. Lehrjahr: CHF 500 - 700

Kantonale Richtwerte (der Verband macht keine Lohnempfehlungen).

Weiterbildungsangebote des Verbandes Schweizer Coiffeurgeschäfte coiffureSUISSE. Aufstieg: Ausbildner/in für Lernende, üK-Leiter/in (Leiter/in für überbetriebliche Kurse), Experte/-in LAP, eigener Coiffeursalon.

  • Coiffeur/Coiffeuse HFP (eidg. Diplom)
  • Coiffeur/Coiffeuse BP (eidg. Fachausweis)
  • Theatercoiffeur/-euse, Masken­bildner/in (Zusatzausbildung)
  • Coiffeur/Coiffeuse EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
  • Coiffeur / Coiffeuse EBA
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Disziplin, Verantwortungsbewusstsein
wichtig
Hygienebewusstsein
sehr wichtig
Kontaktfreude, Einfühlungsvermögen, Geduld
unverzichtbar
manuelles Geschick, Interesse an Präzisionsarbeit
unverzichtbar
Modebewusstsein, Kreativität
unverzichtbar
Organisationstalent
wichtig
Sinn für Farben, Sinn für Formen
unverzichtbar
speditive Arbeitsweise
wichtig
Teamfähigkeit, Lernfreude
sehr wichtig
widerstandsfähige Konstitution, keine Allergien
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik