BSc in Betriebsökonomie – Richtung Digital Supply Chain Management
Digital Supply Chain Manager/in FH
analysieren, entwickeln, optimieren, organisieren, koordinieren, führen
Was macht ein/e Digital Supply Chain Manager/in FH?
Hinter jedem Produkt, jeder Dienstleistung und jeder
Information, welche dem Endverbraucher angeboten werden, steht eine Supply Chain (Lieferkette). Digital Supply Chain Manager und Managerinnen befassen sich mit digitalen ICT-Tools, die die Abläufe innerhalb dieser Lieferketten vereinfachen. Sie planen und steuern die Waren-, Informations- und Geldflüsse vom Kunden bis zum Rohstofflieferanten.
Die Manager und Managerinnen setzen z.B. in einem Start-up eine neue Geschäftsidee um, stellen in einem Pharmaunternehmen die Produktion und Verteilung eines Impfstoffs sicher oder bringen als Online-Händler das richtige Paket mit dem richtigen Inhalt zur richtigen Zeit an die richtige Kundschaft. Durch gesellschaftliche und technische Entwicklungen stellen sie althergebrachte Geschäftsmodelle in Frage.
Big Data, Analytics, Sensorik, Robotik, Künstliche Intelligenz und 3D-Druck haben die vierte industrielle Revolution eingeläutet. Das Internet und der Onlinehandel haben Informationen und Produkte weltweit zugänglich gemacht und die Ansprüche der Kundschaft nachhaltig verändert. Digital Supply Chain Manager und Managerinnen verfolgen diese Veränderungen, gehen auf die neuen Bedürfnisse der Kundschaft ein und gestalten als versierte Führungspersonen die digitale Transformation ihres Unternehmens nachhaltig mit.
Vertiefungen
Supply Chain Analytics: Fokus auf die Analyse und Verwendung von Big Data
Sustainable Supply Chain Management and Product Development: Fokus auf Nachhaltigkeit in Vertriebsketten
Supply Chain Technology and Operations: Fokus auf die Bewertung von neuen Technologien
Was und wozu?
- Damit die Waren termingerecht geliefert werden können, führt der Digital Supply Chain Manager die von der Endkundschaft benötigten Rohstoffe und Vorleistungen von Lieferunternehmen zusammen.
- Damit sie die Nachfrage nach Leistungen und Produkten, die nachhaltig und verantwortungsbewusst hergestellt werden, stillen kann, greift die Digital Supply Chain Managerin auf Innovationen wie 3D-Druck, Robotik und Sensorik zurück.
- Damit die Kundschaft nachhaltig ans Unternehmen gebunden wird, optimiert der Digital Supply Chain Manager die Abläufe, gestaltet unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten, denkt und handelt stets unternehmerisch.
- Damit die Wertschöpfungsketten optimal funktionieren, setzt die Digital Supply Chain Managerin moderne Technologien, effiziente und effektive technische Lösungen, IT und Datenanalyse ein.
Facts
- Zutritt
-
Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität oder gleichwertiger Abschluss sowie mind. 1 Jahr Berufspraxis in den Bereichen Technik oder Wirtschaft und
Dienstleistungen. - Ausbildung
- 4 Jahre berufsbegleitendes Studium.
- Sonnenseite
- Digital Supply Chain Manager und Managerinnen halten die Wirtschaft am Laufen. Dank ihrem engagierten Einsatz können Firmen produzieren, Online-Händler Lieferungen zur richtigen Zeit an den richtigen Ort bringen und die Kundschaft überhaupt erst Produkte und Dienstleistungen nutzen.
- Schattenseite
- Da logistische Vorgänge sehr komplex sein können, weiss man in diesem Beruf manchmal tatsächlich nicht mehr, wo einem der Kopf steht.
- Gut zu wissen
- Die Manager und Managerinnen übernehmen Führungsfunktionen in Handels-, Produktions- und Dienstleistungsbetrieben sowie in Speditions- und Logistikunternehmen, Regierungseinrichtungen oder humanitären Organisationen. Da praktisch jede Unternehmung in einem Wertschöpfungsprozess eingebunden ist, ist die Nachfrage nach Experten im Digital Supply Chain Management hoch und die Aussichten auf Abwechslung und eine sichere berufliche Zukunft sind gut.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege als Digital Supply Chain Manager/in FH
Executive MBA in Supply Chain Management (ETH)
Master of Advanced Studies (MAS) Internationales Logistikmanagement
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Logistikmanagement oder Logistikstrategie und Supply Chain Management
Digital Supply Chain Manager/in FH
Berufslehre mit BM, gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)