© SDV2023

Drogist/in EFZ

zuhören, beraten, verkaufen, bestellen, bewirtschaften, präsentieren, mischen, herstellen

Berufsfeld

Verkauf, Gesundheit

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 700

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, mittlere oder oberste Stufe. Gute Leistungen in Biologie und Chemie.

4 Jahre berufliche Grundbildung in einer Drogerie.

Drogistinnen und Drogisten haben täglich Kontakt mit verschiedenen Menschen. Sie werden für ihre zuvorkommende und sachkundige Beratung geschätzt. Ihre Arbeit ist interessant und vielseitig.

Auch dann höflich und geduldig zu sein, wenn ein Kunde unfreundlich ist oder besonders viel Zeit in Anspruch nimmt, fällt nicht immer leicht. Ausserdem ist man in diesem Beruf mehr am Stehen als am Sitzen.

Drogisten und Drogistinnen verfügen über fundiertes Fachwissen. Sie sind Experten und Expertinnen, wenn es um Fragen über Medikamente, deren Einsatz, Wirkweise und Nebenwirkungen geht. Darüber hinaus können sie auch diverse Tipps zu Ernährung, Gesundheit, Alter etc. geben. Dies bedingt jedoch, dass sie sich stetig weiterbilden.

  • 1. Lehrjahr: CHF 700
  • 2. Lehrjahr: CHF 900
  • 3. Lehrjahr: CHF 1100
  • 4. Lehrjahr: CHF 1300

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote des Schweiz. Drogistenverbandes in diversen Fachbereichen wie Allopathie, Phythotherapie, Homöopathie, Ernährung usw. Spezialisierung auf Heilmittel, Reform und Diät, Kosmetika, Labor, Technika usw. Aufstieg: Rayonchef/in oder Stellvertreter/in des Geschäftsführers.

  • Betriebsökonom/in FH, Biotechnologe/-in FH, Ernährungsberater/in FH, Lebensmitteltechnologe/-in FH (Bachelor)
  • Drogist/in HF (eidg. Diplom)
  • Detailhandelsmanager/in HFP, Marketingleiter/in HFP, Verkaufsleiter/in HFP (eidg. Diplom)
  • Detailhandelsspezialist/in BP, Marketingfachmann/-frau BP, Pharma-Betriebsassistent/in BP, Verkaufsfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Fachberater/in für Naturheilkunde, Vitalstoff-Ernährungstherapeutin, Pharmaberater/in shqa (Verbandsdiplome)
  • Drogist/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule

Skills

TOP 10 Anforderungen

Fremdsprachenkenntnisse
wichtig
Geduld
wichtig
gute Umgangsformen
sehr wichtig
Interesse an Gesundheitsfragen
unverzichtbar
Kontaktfreude
unverzichtbar
Organisationstalent, kaufmännisches Geschick
wichtig
rasche Auffassungsgabe, Beobachtungsgabe
unverzichtbar
Sinn für Ordnung und Sauberkeit
sehr wichtig
Sorgfalt
sehr wichtig
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik