Entwässerungspraktiker/in EBA

ausfindig machen, untersuchen, warten, kontrollieren, reparieren, renovieren

Berufsfeld

Bau

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 700

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

2 Jahre berufliche Grundbildung.
1 Tag pro Woche Berufsfachschule.

Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr der Grundbildung Entwässerungstechnologe/-in EFZ einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser.

Mit ihrer Arbeit stellen die Entwässerungspraktiker und Entwässerungspraktikerinnen die Entwässerungsanlagen für unsere Zukunft sicher und leisten somit einen grossen Anteil zum Schutz unserer Umwelt.

Manchmal werden die Entwässerungspraktiker und -praktikerinnen während ihrer Arbeit mit unangenehmen Gerüchen konfrontiert. Ihre Arbeit setzt Flexibilität voraus, denn sie sind oft unterwegs, müssen Pikettdienst und Wochenendeinsätze leisten.

Bei der Arbeit als Entwässerungspraktiker/in erledigen meist Roboter die dreckige Arbeit. Die Fachleute sitzen währenddessen in einem Kleinbus vor Monitoren und steuern Hochdruckdüsen oder Spiralen in den Rohren über Joysticks. Selbst steigen sie nur noch selten in einen Kanal, um ihn auf mögliche Schäden zu prüfen.

  • 1. Lehrjahr: CHF 700
  • 2. Lehrjahr: CHF 950

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen oder vom Ausbildungsdachverband der Kanalunterhaltsbranche. Aufstieg: Geschäftsführer/in, Betriebsleiter/in, Unternehmer/in, Geschäftsinhaber/in.

  • Studiengänge in verwandten Fachgebieten
  • Weiterbildungen in der Kanalunterhaltsbranche
  • Kanalfernsehoperateur/in (Spezialisierung)
  • Entwässerungstechnologe/-in EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
  • Entwässerungspraktiker/in EBA
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

bautechnisches Interesse
unverzichtbar
Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit
wichtig
gute Umgangsformen
wichtig
Mobilität
sehr wichtig
praktische Veranlagung
unverzichtbar
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Selbstständigkeit
wichtig
Teamfähigkeit
unverzichtbar
technisches Verständnis
sehr wichtig
widerstandsfähige Konstitution
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik