Eidg. Diplom

Experte/-in in Organisationsmanagement HFP

kommunizieren, analysieren, konzeptionieren, optimieren, vermitteln

Experte/-in in Organisationsmanagement HFP
Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Experte/-in in Organisationsmanagement HFP?

Zeit ist Geld, heute vielleicht mehr denn je. Arbeitsprozesse sollten daher so weit wie möglich flüssig und klar organisiert sein. Rückfragen, unklare Zuständigkeiten oder nicht definierte Abläufe zum Beispiel kosten nicht nur Zeit, sondern auch Energie und Nerven.

Das wissen die Experten und Expertinnen in Organisationsmanagement am besten, denn sie sind genau dafür zuständig, dass Arbeitsabläufe keine Umwege machen, keine Ressourcen verschwendet werden und die Kommunikation innerhalb eines Unternehmens unmissverständlich und klar definiert ist. Sie erkennen Schwachpunkte, durchleuchten komplexe und vernetzte Aufgaben, analysieren die Unternehmensorganisation und vermitteln zwischen dem Management und den verschiedenen Fachbereichen oder Abteilungen. Um die Prozesse zu optimieren, ermitteln sie die Schnittstellen, prüfen Kosten und Nutzen und erarbeiten Vorschläge für die Geschäftsleitung. Dadurch können sie diese bei der Umsetzung von strategischen Massnahmen unterstützen. Die geplanten Änderungen und Verbesserungen besprechen sie mit den zuständigen Fachleuten, fungieren als Teamplayer und Ansprechpersonen.

Da ein grosser Teil der Arbeitsprozesse über die Informationstechnologien laufen, unterstützen die Experten und Expertinnen die IT-Abteilung auch bei der Applikations- und Lösungsentwicklung bei den entsprechenden Hard- und Software-Anwendungen.

Was und wozu?

  • Damit der Vorschlag zur Optimierung von Arbeitsvorgängen auch wirklich funktioniert, ermittelt der Experte in Organisationsmanagement auch die Risiken, schätzt sie ein und setzt Prioritäten.
  • Damit eine Reorganisation eingeführt werden kann, informiert die Expertin in Organisationsmanagement während der Veränderungsphase die beteiligten Mitarbeitenden der betroffenen Fachbereiche.
  • Damit eine neue IT-Applikation für schlankere Arbeitsprozesse noch angepasst werden kann, begleitet der Experte in Organisationsmanagement das zuständige Team auch während der Testphase.
  • Damit das Management die Verbesserungsvorschläge einzelner Arbeitsprozesse gut nachvollziehen kann, stellt die Expertin in Organisationsmanagement ihr Konzept überzeugend und plausibel dar.

Facts

Zutritt
Bei Prüfungsantritt:

a) Eidg. Fachausweis (BP), eidg. Diplom (HFP oder HF), Fachhochschulstudium oder universitärer Abschluss und

b) 4 Jahre Berufserfahrung im Bereich des Organisationsmanagements.
Ausbildung
1 bis 1 ½ Jahre berufsbegleitende Lehrgänge.

Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Höheren Fachprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 10'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
Sonnenseite
Es ist eine schöne Aufgabe, Veränderungsprozesse zu gestalten, die Sinn ergeben und die Arbeit zwischen Mitarbeitenden verbessert. Management-Talente finden in dieser Tätigkeit ihre wahre Berufung.
Schattenseite
Die Arbeitsabläufe und die Vernetzung von Systemen und Arbeitsplätzen können komplex sein. Das erfordert gezielte Kommunikation und Analysen, bei denen man sich keine Ungenauigkeiten leisten kann.
Gut zu wissen
Als Mitglieder des Kaders tragen die Experten und Expertinnen in Organisationsmanagement eine grosse Verantwortung. Sie müssen gut vermitteln können und fähig sein, Schwachstellen in Arbeitsprozessen zu erkennen und neu zu organisieren. Dies können sie nicht nur in der Privatwirtschaft oder in der öffentlichen Verwaltung, sondern auch als selbständige Unternehmer oder Unternehmerinnen.

TOP 10 Anforderungen

sehr wichtig
wichtig
wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar
sehr wichtig
sehr wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar
wichtig

Karrierewege als Experte/-in in Organisationsmanagement HFP

Master of Advanced Studies (MAS) in Business Consulting

Betriebsökonom/in FH, Wirtschaftsinformatiker/in FH (Bachelor)

Betriebswirtschafter/in HF, Wirtschaftsinformatiker/in HF (eidg. Diplom)

Experte/-in in Organisationsmanagement HFP

Eidg. Fachausweis (BP), eidg. Diplom (HFP oder HF) oder höherer Abschluss auf Tertiärstufe (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen