Berufe von A-Z
Eidg. Diplom
Fachexperte/-expertin für Infektionsprävention HFP
desinfizieren, antizipieren, betreuen, überwachen, protokollieren
Beschreibung
Fachexpertenund Fachexpertinnen für Infektionsprävention im Gesundheitswesen kontrollieren und überwachen den Hygienestandard im Spital. Bei Mängeln gehen sie den Ursachen nach, erstellen gegebenenfalls Richtlinien und leiten das Personal an, wie sie diese Richtlinien befolgen müssen.
Sie sorgen dafür, dass es zu keinen vermeidbaren Spitalinfektionen aufgrund von nachlässigem, unhygienischem Verhalten kommt. Anzeichen einer Epidemie erkennen sie schnell. Sollten dennoch Krankheitserreger ausbrechen, leiten die Fachexperten für Infektionsprävention die nötigen Massnahmen ein und bekämpfen den Infektionsherd.
Facts
- Zutritt
- Diplom als Pflegefachmann/-frau HF, höhere Berufsbildung auf Fachhochschul-Niveau oder gleichwertiger Abschluss, dazu mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen sowie 1 Jahr in der Infektionsprävention.
- Ausbildung
-
2 Jahre berufsbegleitende, modulare Weiterbildung.
Abschluss: Dipl. Fachexperte/-expertin für Infektionsprävention.
TOP Anforderungen
Freude am Informieren und Beraten, Durchsetzungsvermögen, Fähigkeit zu vernetztem Denken, Interesse an Mikrobiologie, Bereitschaft zu ständiger Weiterbildung, Hygiene- und Verantwortungsbewusstsein.
Karrierewege
Es bestehen verschiedene Weiterbildungsangebote von Institutionen des Gesundheitswesens. Ständige Weiterbildung: Fachliteratur, Kurse, Tagungen, Kongresse.
Forschungsstelle oder Mitglied einer externen Kommission
Einsatz bei internationalen Organisationen
Fachexperte/-expertin für Infektionsprävention HFP
Pflegefachmann/-frau HF, Fachhochschul- oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)