© pharmaSuisse

Fachmann/-frau Apotheke EFZ

beraten, verkaufen, bestellen, erfassen, abrechnen, beschriften, mischen

Berufsfeld

Verkauf, Gesundheit

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 750

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule. Ein Berufsvorbereitungsjahr (10. Schuljahr) sowie Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.

3 Jahre berufliche Grundbildung in einer Apotheke.

Fachleute Apotheke übernehmen vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben. Ihre zuvorkommende und feinfühlige Bedienung und sachkundige Beratung wird von den Kunden geschätzt.

Auch wenn viele Kunden in der Apotheke warten, muss mit Geduld bedient und konzentriert gearbeitet werden. Der Beruf bietet innerhalb der Apotheke wenig Aufstiegsmöglichkeiten.

Als Teil des Apotheken-Teams übernehmen die Fachleute Apotheke viele Aufgaben selbstständig. Gute Zusammenarbeit mit den Apothekern und Apothekerinnen sowie klare Kompetenzabgrenzungen sind jedoch notwendig, damit jeder Kunde gewissenhaft bedient wird. Sobald etwas unklar ist, müssen deshalb Ratschläge oder Rückbestätigungen der Vorgesetzten eingeholt werden.

  • 1. Lehrjahr: CHF 750
  • 2. Lehrjahr: CHF 950
  • 3. Lehrjahr: CHF 1200

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Es werden verschiedene berufsbegleitende Fortbildungen im pharmazeutisch-medizinischen Bereich und im Marketing angeboten.

  • Biotechnologe/-in FH, Life Science Technologe/-in FH, Betriebsökonom/in FH (Bachelor)
  • Drogist/in HF (eidg. Diplom)
  • Naturheilpraktiker/in HFP, Detailhandelsmanager/in HFP, Einkaufsleiter/in HFP, Verkaufsleiter/in HFP (eidg. Diplom)
  • Pharma-Betriebsassistent/in BP, Pharma-Spezialist/in BP, Detailhandelsspezialist/in BP, Einkaufsfachmann/-frau BP, Verkaufsfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Pharmaberater/in SHQA (Fachausbildung)
  • Fachmann/-frau Apotheke EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Interesse an Naturwissenschaften, Interesse an Gesundheitsfragen
sehr wichtig
Kontaktfreude, Einfühlungsvermögen
unverzichtbar
Merkfähigkeit
sehr wichtig
Organisationstalent
wichtig
rasche Auffassungsgabe, Beobachtungsgabe
unverzichtbar
Sinn für Ordnung und Sauberkeit
sehr wichtig
Taktgefühl, Geduld, Verschwiegenheit
unverzichtbar
Teamfähigkeit
wichtig
widerstandsfähige Konstitution
wichtig
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik