Fachmann/-frau Bahntransport EFZ

organisieren, kommunizieren, kuppeln, rangieren, abholen, zustellen

Berufsfeld

Verkehr und Logistik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

3 Jahre berufliche Grundbildung.

Der Güterverkehr mit Zügen gewinnt in der Schweiz an Bedeutung. Er sichert die Versorgung in allen Landesteilen und garantiert den nationalen und internationalen Handel. Fachleute Bahntransport leisten hierfür einen aktiven Beitrag, indem sie die Züge für den Personen- und Güterverkehr vorbereiten.

Je nach Tätigkeitsbereich kann die Arbeit regelmässig, mehr oder weniger unregelmässig oder allenfalls im Schichtbetrieb sein.

Fachleute Bahntransport arbeiten meist in Bahnhöfen, auf Anschlussgleisen oder Terminals. Digitale und technologische Hilfsmittel erleichtern ihnen die tägliche Arbeit. Zum Beispiel fernsteuerbare Fahrzeuge, automatische Kupplungen sowie auf einem Tablet einsetzbare Apps und Programme.

Die ausgezeichneten Weiterbildungsmöglichkeiten machen diesen Beruf attraktiv und spannend. Es werden verschiedene Kurse der Schweizerischen Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik (ASFL SVBL) angeboten. Nachdiplomstudien: DAS Supply Chain- und Logistikmanagement, MAS Internationales Logistikmanagement, MAS Supply Chain- & Operations Management, MAS Supply Management Excellence, MAS Global Supply Chain Management, MBA Supply Chain Management.

  • Betriebsökonom/in FH, Wirtschafts­ingenieur/in FH
  • Prozesstechniker/in HF – Lo­gistik (eidg. Diplom)
  • Logistiker/in HFP, Logistikleiter/in HFP, Supply Chain Manager/in HFP, Betriebsleiter/in Transport und Logistik HFP (eidg. Diplom)
  • Logistiker/in BP, Logistikfachmann/-frau BP, Disponent/in Transport und Logistik BP (eidg. Fachausweis)
  • Logistik-Sachbearbeiter/in SVBL, Streckenlokführer/in für Güter- oder Personenzüge, Teamleiter/in im Logistikbereich (fachliche oder personelle Führung)
  • Logistiker/in EFZ (verkürzte Zusatzlehre)
  • Fachmann/-frau Bahntransport EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer
wichtig
Ehrlichkeit, Sinn für Ordnung und Sauberkeit
sehr wichtig
Flexibilität, Selbstständigkeit
unverzichtbar
Interesse an Transport und Logistik, Interesse an Kundenkontakt
unverzichtbar
kaufmännisches Geschick
wichtig
räumliches Vorstellungsvermögen
wichtig
Teamfähigkeit
unverzichtbar
technisches Verständnis, exakte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit
sehr wichtig
Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik