Fachmann/-frau Leder und Textil EFZ

ausmessen, zuschneiden, nähen, nieten, schweissen, beziehen, kleben

Berufsfeld

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 600

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule. Gute Kenntnisse in Rechnen und Geometrie.

3 Jahre berufliche Grundbildung in einer Sattlerei, Carrosseriesattlerei oder einem Lederwarenfabrikationsbetrieb.

Die Arbeit der Fachleute Leder und Textil ist äusserst vielseitig. Jeder Auftrag ist praktisch eine Einzelanfertigung und immer wieder anders. Das Endergebnis ist sichtbare Handarbeit, was die Kundschaft zu schätzen weiss.

Fachleute Leder und Textil müssen manchmal unter Zeitdruck arbeiten, zum Beispiel wenn es um Reparaturen oder Fahrzeug-Sitzbezüge geht und der Kunde das Fahrzeug bald wieder braucht.

Die Berufsleute sind sowohl weiblich als auch männlich. Nur weil bei diesem Beruf genäht wird, handelt es sich nicht automatisch um einen klassischen Frauenberuf. Für die Verarbeitung von unterschiedlichsten Materialen wie Leder, Segeltuch, textile Stoffe, Teppichmaterial und Kunststoffe werden Fachleute beiderlei Geschlechts gesucht.

  • 1. Lehrjahr: CHF 600 - 650
  • 2. Lehrjahr: CHF 800 - 850
  • 3. Lehrjahr: CHF 1050 - 1150

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Verbands Leder Textil Schweiz (VLTS).

  • Atelierchef/in, eigenes Geschäft
  • Produkt- und Industriedesigner/in FH, Innenarchitekt/in FH (Bachelor)
  • Meister/in Leder und Textil HFP (eidg. Diplom)
  • Fachmann/-frau Leder und Textil EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

exakte Arbeitsweise
sehr wichtig
gute Umgangsformen
wichtig
gutes Augenmass
sehr wichtig
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Interesse an vielfältigen Materialien
unverzichtbar
Kreativität
wichtig
Selbstständigkeit
wichtig
Sinn für Farben, Sinn für Formen
sehr wichtig
Sorgfalt
unverzichtbar
zeichnerische Begabung
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik