Fachmann/-frau Textilpflege EFZ

prüfen, sortieren, waschen, entflecken, reinigen, pressen, bügeln

Berufsfeld

Textilien

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 650

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

3 Jahre berufliche Grundbildung mit Schwerpunkt Wäscherei oder Textilreinigung.

Die Tätigkeit ist verantwortungsvoll und abwechslungsreich: Täglich gilt es neu, sein Fachwissen einzusetzen. Fachleute Textilpflege sind gesuchte Fachkräfte. Sie können bei Eignung ziemlich rasch leitende Positionen übernehmen. Sie haben auch Kontakt zur Kundschaft.

Trotz bestem Fachwissen kann es vorkommen, dass ein Wäschestück beschädigt wird. Das ist immer unangenehm. Es gibt auch schwierige Kunden.

Mit einer Waschküche, wie wir sie von Zuhause her kennen, hat der Arbeitsort der Fachleute Textilpflege nur wenig zu tun. Textilreinigungen sind modern ausgestattete Betriebe, die es erlauben, dass auf die verschiedenen Kundenwünsche kompetent und effizient eingegangen werden kann.

  • 1. Lehrjahr: CHF 650
  • 2. Lehrjahr: CHF 850
  • 3. Lehrjahr: CHF 1100

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Verschiedene Weiterbildungskurse von Berufs- oder Berufsfachschulen oder des Verbandes Textilpflege Schweiz (VTS). Aufstieg: Gruppenleiter/in, Abteilungsleiter/in, Filialleiter/in.

  • Eigenes Textilreinigungsgeschäft
  • Textil- und Verfahrenstechniker/in HF, Textil- und Bekleidungstechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Technologiespezialist/in Textil BP (eidg. Fachausweis)
  • Reinigungstechnologe/-technologin, Hygiene- und RABC-Beauftragte/r in Wäschereien oder Grundkurs «Wäscherei» (Ausbildung in Deutschland)
  • Fachmann/-frau Textilpflege EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Beobachtungsgabe
sehr wichtig
gepflegtes Auftreten
wichtig
gute Umgangsformen, Teamfähigkeit
wichtig
Hygienebewusstsein, Sorgfalt
wichtig
Interesse an praktischer Arbeit, Interesse an Arbeit mit Menschen
unverzichtbar
Interesse an textilen Materialien
unverzichtbar
keine Farbsehstörung
unverzichtbar
manuelles Geschick, technisches Verständnis
sehr wichtig
Selbstständigkeit
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik