Fahrradmechaniker/in EFZ

ersetzen, warten, reparieren, ändern, prüfen, gestalten, einsetzen

Berufsfeld

Fahrzeuge

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 650

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule mit guten Kenntnissen in Mathematik und Physik.

3 Jahre berufliche Grundbildung in einem Fahrradspezialgeschäft.

Zweirad-Assistent/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest.

Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Mit ihrer Freude an der Technik und der Beratung der Kundschaft bringen die Fahrradmechaniker und Fahrradmechanikerinnen gute Voraussetzungen für diesen Beruf mit. Ihre Begeisterung ist ansteckend, so dass die Kundinnen und Kunden immer wieder gerne zu ihnen ins Geschäft kommen.

Die Fahrradmechaniker und Fahrradmechanikerinnen werden mit saisonalen Schwankungen der Auftragslage konfrontiert. Am meisten zu tun haben sie im Frühling und Sommer, dann können die Arbeitstage in der Werkstatt und im Verkauf unter Umständen lang werden.

Der Berufsalltag von Fahrradmechanikern und Fahrradmechanikerinnen ist sehr abwechslungsreich, da sie unterschiedlichste Aufgaben erledigen. Vom einfachen Schmieren und Ölen bis zur aufwendigen Kontrolle von Elektro-Fahrrädern, vom Austausch einzelner Ersatzteilen bis hin zum kompletten Neuaufbau eines Fahrrades, die Fachleute sind kompetente Allrounderinnen und Allrounder.

  • 1. Lehrjahr: CHF 650
  • 2. Lehrjahr: CHF 850
  • 3. Lehrjahr: CHF 1050

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

  • Maschineningenieur FH, Automobilingenieur FH (Bachelor)
  • Maschinenbautechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Betriebsleiter/in Zweiradbranche – Fahrrad HFP (eidgenössisches Diplom)
  • Motorradmechaniker/in EFZ (verkürzte Zusatzlehre)
  • Fahrradmechaniker/in EFZ
  • Zweirad-Assistent/in EBA oder abgeschlossene Volksschule

Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer, Geduld
wichtig
Beweglichkeit
sehr wichtig
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Interesse an Kundenkontakt
unverzichtbar
rasche Auffassungsgabe
sehr wichtig
räumliches Vorstellungsvermögen
sehr wichtig
Selbstständigkeit
wichtig
Sinn für Ordnung und Sauberkeit
wichtig
technisches Verständnis, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
unverzichtbar

Eine gute Konstitution ist nötig, da ein Grossteil der Arbeit stehend oder gebückt ausgeführt wird.

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik