Formenbauer/in EFZ

sägen, schleifen, feilen, bohren, laminieren, kleben, fräsen

Berufsfeld

Metall und Maschinen

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 600

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule mit guten Leistungen in Geometrie, Mathematik und technischem Zeichnen.

4 Jahre berufliche Grundbildung in einem Modellbaubetrieb. Nach der Basisausbildung im ersten und zweiten Bildungsjahr erfolgt die Schwerpunktausbildung. Dabei werden mind. 3 von 19 Kompetenzen erarbeitet.

Formenpraktiker/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest.

Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Die Arbeit ist abwechslungsreich: Jedes Modell ist anders und fordert die Formenbauer heraus, neue Lösungswege zu finden und die jeweiligen Arbeitsschritte gründlich zu durchdenken.

Es ist unbedingte Genauigkeit erforderlich. Das bedeutet, mit absoluter Sorgfalt und Konzentration aufs Ziel hinarbeiten. Lässigkeit ist nicht möglich.

Formenbauer und Formenbauerinnen sind für verschiedene Industriezweige tätig. Ihr Know-how wird überall dort gebraucht, wo Modelle und Prototypen für neue Produkte notwendig sind. Ihr Tätigkeitsbereich hat sich mit dem Einsatz moderner Technologien verändert. Ständige Weiterbildung ist unerlässlich.

  • 1. Lehrjahr: CHF 600 - 700
  • 2. Lehrjahr: CHF 700 - 850
  • 3. Lehrjahr: CHF 900 - 1100
  • 4. Lehrjahr: CHF 1150 - 1350

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Berufsfachschulen, von SWISS FORM und anderen Fachverbänden.

  • Produkt- und Industriedesigner/in FH oder Maschineningenieur/in FH (Bachelor)
  • Maschinenbautechniker/in HF, Metall- und Fassadenbautechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Prozessfachmann/-frau BP (­eidg. Fachausweis)
  • 3D CAD-Konstrukteur/in, CAM-Fräser/in (Spezialisierung)
  • Formenbauer/in EFZ
  • Formenpraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

exakte Arbeitsweise, Konzentrationsfähigkeit
sehr wichtig
Interesse an motorisierten Geräten und Maschinen
sehr wichtig
Lernfreude
wichtig
manuelles Geschick
unverzichtbar
praktische Veranlagung
wichtig
rasche Auffassungsgabe
unverzichtbar
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Selbstständigkeit
wichtig
technisches Verständnis
unverzichtbar
zeichnerische Begabung
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik