Forstwart/in EFZ

sägen, keilen, schlagen, fällen, bauen, pflegen, bearbeiten, vermessen

Berufsfeld

Natur

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 900

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, ärztliche Voruntersuchung. Eine Schnupperlehre wird empfohlen.

3 Jahre berufliche Grundbildung in einem Forstbetrieb.

Forstpraktiker/in EBA: 2-jährige, berufliche Grundbildung mit Attest.

Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Forstwarte und Forstwartinnen arbeiten in der natürlichen freien Umgebung des Waldes. Entsprechend den Anweisungen des Betriebsleiters führen sie die Arbeiten selbständig aus. Sie können die Auswirkungen ihrer Tätigkeit über längere Zeiträume beobachten.

Forstwarte und Forstwartinnen sind oft auch unangenehmer Witterung ausgesetzt. Im Gebirge und in den Voralpen verrichten sie ihre Arbeit häufig in schwierigem Gelände. Aber auch im Mittelland und in gut begehbarem Gelände ist Waldarbeit eine ausgesprochene Schwerarbeit.

Die tägliche Forstarbeit ist manchmal mit gefährlichen Situationen verbunden. Die Berufsleute verfügen jedoch über ein breites Repertoire an Arbeitstechniken, um diese zu meistern und schützen sich durch eine moderne Ausrüstung (Sicherheitsbekleidung).

  • 1. Lehrjahr: CHF 900
  • 2. Lehrjahr: CHF 1200
  • 3. Lehrjahr: CHF 1500

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungen sind in den Bereichen Gartenbau, Landwirtschaft und Holzverarbeitung möglich.

  • Forstingenieur/in FH, Umweltnaturwissenschaftler/in ETH (Bachelor)
  • Förster/in HF (eidg. Diplom)
  • Waldpädagoge/-in (Zertifikat SILVIVA / ZHAW), Ranger/in (Diplom BZW)
  • Forstwart-Vorarbeiter/in BP, Forstmaschinenführer/in BP, Seilkraneinsatzleiter/in BP (eidg. Fachausweis)
  • Forstwart-Gruppenleiter/in (Zertifikat ibW)
  • Forstwart/in EFZ
  • Forstpraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer, Interesse an praktischer Arbeit
sehr wichtig
Beobachtungsgabe, Reaktionsfähigkeit
unverzichtbar
Gefahrenbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar
handwerkliches Geschick, technisches Verständnis
sehr wichtig
Interesse an Natur
wichtig
Lösungsorientierung
unverzichtbar
Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit
unverzichtbar
Teamfähigkeit
wichtig
Wetterfestigkeit
wichtig
widerstandsfähige Konstitution
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik