Fotograf/in EFZ

fotografieren, besprechen, terminieren, inszenieren, umsetzen, retuschieren

Berufsfeld

Gestaltung und Kunst

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 400

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule. Eine gestalterische Vorbildung, z.B. ein Vorkurs an einer Schule für Gestaltung, ist von Vorteil.

4 Jahre berufliche Grundbildung in einem Fotoatelier oder einem Unternehmen mit Fotoabteilung.

Es gibt auch eine 4-jährige, schulische Vollzeitausbildung mit EFZ an der F+F Schule für Kunst und Design in Zürich mit 1-jährigem Praktikum und gestalterischer Berufsmaturität. Oder am Centre d’enseignement professionnel in Vevey mit 6-monatigem Praktikum.

Es ist immer wieder interessant, Inhalte in ein Bild umzusetzen. Jeder Auftrag ist anders und fordert Können und Kreativität von Neuem. Man kann sich eher auf «Stills», das heisst Gegenstände spezialisieren oder auf «People», wenn man lieber Leute fotografiert.

Fotografinnen und Fotografen haben keine regelmässige Arbeitszeit. Termindruck, ungünstige Licht- und Wetterverhältnisse bei Aufnahmen im Freien führen oft zu Überstunden. Auch lässt sich schwer abschätzen, wann viele, wann wenig Aufträge reinkommen.

Der Berufsalltag von Fotografen und Fotografinnen ist abwechslungsreich: administrative Tätigkeiten, Vorbereitung und Arrangementarbeit, Fotografieren, und Korrekturarbeiten, bis die Aufnahme schliesslich perfekt ist.

  • 1. Lehrjahr: CHF 400 - 600
  • 2. Lehrjahr: CHF 600 - 800
  • 3. Lehrjahr: CHF 800 - 1000
  • 4. Lehrjahr: CHF 1000 - 1200

Kantonale Richtwerte (der Verband macht keine Lohnempfehlungen).

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Schulen für Gestaltung, von Herstellern aus der Fotobranche und vom MAZ (Journalistenschule). Aufstieg: Selbständige/r Fotodesigner/in, Kameramann/-frau, Bildregisseur/in, Aufnahmeleiter/in.

  • Bachelor of Arts FH in Kunst und Medien – Fotografie
  • Kommunikationsdesigner/in HF – Fotografie (eidg. Diplom)
  • Fotojournalist/in
  • Fotograf/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer, Beobachtungsgabe, Geduld
sehr wichtig
Einfühlungsvermögen, Interesse an Kundenkontakt
sehr wichtig
Einsatzbereitschaft
wichtig
gestalterische Begabung
unverzichtbar
gutes Augenmass, keine Farbsehstörung
wichtig
Interesse an Fotografie
unverzichtbar
Kreativität
unverzichtbar
Organisationstalent
wichtig
Sinn für Farben, Sinn für Formen
unverzichtbar
technisches Verständnis
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik