Geigenbauer/in EFZ
sägen, bauen, hobeln, raspeln, feilen, schleifen, leimen, erneuern, restaurieren
Berufsfeld
Gestaltung und Kunst
Bildungstyp
EFZ-Berufe (Lehre)
Experten
Dein Schlüssel zur Expertise
Verband & Ausbildungsbetriebe
Hier kannst du dich bewerben:
Suche in deiner Region
Verband
Ausbildungsbetriebe
Was macht ein/e Geigenbauer/in EFZ?
Geigenbauer und Geigenbauerinnen fertigen und reparieren Streichinstrumente wie Geigen, Bratschen, Cellos, Kontrabässe sowie Zupfinstrumente wie Gitarren, Ukulelen und Lauten.
Die Berufsleute verarbeiten vor allem Ahorn- und Fichtenholz, manchmal Ebenholz. Meist verwenden sie Bergahorn für den Boden, die Zargen, den Hals und den Steg, Fichte für die Decke mit den Schalllöchern, den Stimmstock und den Bassbalken, Ebenholz für das Griffbrett. Die Lacke für die Lackierung des Instrumentes stellen sie selbst her. Sie führen die Arbeiten vorwiegend von Hand aus, Maschinen werden nur bei industrieller Serienfertigung eingesetzt. Darum werden an sie hohe handwerkliche und künstlerische Anforderungen gestellt.
Um die Wünsche der Musiker und Musikerinnen zu verstehen, müssen sie ausserdem den Klang eines Instrumentes genau beurteilen und beeinflussen können. Die meisten Geigenbauwerkstätten in der Schweiz sind auf Reparaturarbeiten und Handel ausgerichtet.
Was und wozu?
- Damit beschädigte Streichinstrumente wieder makellos klingen, repariert sie der Geigenbauer, indem er kaputte Stege und Stimmstöcke ersetzt, Griffbretter abrichtet, Wirbel erneuert und offene Randstellen nachleimt.
- Damit die Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe optimal tönen, verwendet die Geigenbauerin unterschiedliche Hölzer und nutzt ihre Qualitäten für bestimmte Bauteile.
- Damit reparaturbedürftige Instrumente wieder auseinandergenommen werden können, verleimt der Geigenbauer die einzelnen Teile mit wasserlöslichem Warmleim.
- Damit sie die klanglichen und spieltechnischen Qualitäten eines Streichinstruments beurteilen kann, weiss die Geigenbauerin, wie man das Instrument spielt.
Facts
das musst du vorher wissen.
Sonnenseite
«Ein Ton ist etwas Endliches, das sich verflüchtigt. Ein Instrument indes ist etwas für die Ewigkeit» (Rudolf Isler, Geigenbaumeister). Geigenbauer und Geigenbauerinnen haben das grosse Glück, Instrumente bauen und damit etwas für die Ewigkeit erschaffen zu können.
Schattenseite
Die Konkurrenz im Geigenbau-Business ist sehr gross. Nicht minder gross ist auch der Andrang auf die raren Lehrstellen. Für den Bau einer Geige benötigt man Ruhe und Musse und muss sich gut konzentrieren können.
Zutritt & Ausbildung
Abgeschlossene Volksschule. Die schulische Ausbildung bedingt ein bestandenes Aufnahmeverfahren.
4 Jahre berufliche Grundbildung in einem Geigenbauatelier oder an der Geigenbauschule in Brienz, wenige Lehrverhältnisse.
Skills
TOP 10 Anforderungen
Skills
Schulische Anforderungen
Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.
Was bedeutet das für mich?
Facts
Gut zu wissen & Karrierewege
Trotz der Bezeichnung «Geigenbauer» macht der Bau von Geigen in vielen Geigenbau-Ateliers nur einen kleinen Teil der Arbeit aus. Oft verbringen die Berufsleute deutlich mehr Zeit mit Restaurieren, dem Verkauf oder der Vermietung von Instrumenten. Grundsätzlich kommt für die Geigenbauer und Geigenbauerinnen auch eine Anstellung in einem Musikhaus oder die Tätigkeit als Gutachter/in in Frage.
- Produkt- und Industriedesigner/in FH, Holzingenieur/in FH (Bachelor)
- Atelierleiter/in, Leiter/in einer grossen Werkstatt, eigenes Atelier
- Geigenbauer/in EFZ
- Abgeschlossene Volksschule