Berufe von A-Z
Gemmologe/-in
prüfen, kontrollieren, dokumentieren, schätzen
Beschreibung
Gemmologen und Gemmologinnen sind Fachleute für geschliffene Edelsteine, Perlen, Korallen, Bernstein usw. Sie prüfen sie auf Echtheit und Reinheit, ermitteln ihr Gewicht (Präzisionswaage) und ihre Farbe und begutachten auch den Schliff. Absolute Diskretion und Integrität sind beim Umgang mit den meist sehr wertvollen Schmuckstücken unabdingbar. Die europäische Zentrale dieses Berufes (in seiner Ausübung) ist Amsterdam.
Facts
- Zutritt
-
Absolvierte Kurse und Workshops der Berufsschule für Gestaltung Zürich sowie vom SSEF.
Vorteilhaft ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Detailhandelfachmann/-frau EFZ für Uhren/Schmuck/Edelsteine oder Goldschmied/in EFZ. - Ausbildung
- Ausbildung in Form von Lektionen und Kursen verschiedener Stufen, verteilt auf 1 Jahr
TOP Anforderungen
Gute Augen, Farb- und Formsinn, technisches (physikalisches) Verständnis, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit, Verschwiegenheit.
Karrierewege
SGG: Kurse zum Erwerb des geschützten Titels «Experte/Expertin SGG für Edelsteine»; SSEF: obligat. Kurse für SGG-Mitglieder + Fortbildungskurse (mit ETH Zürich + Uni Basel); DGG: div. Kurse, Lehrgänge.
Edelsteinhändler/in
Experte/-in SGG für Edelsteine (geschützter Titel)
Gemmologe/-in
Kurse der Berufsschule für Gestaltung oder gleichwertige Vorbildung (siehe Zutritt)