Geomatiker/in EFZ

abstecken, vermessen, aktualisieren, berechnen, zeichnen, generalisieren

Berufsfeld

Planung und Konstruktion

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 600

Verband & Ausbildungsbetriebe

Hier kannst du dich bewerben:

Suche in deiner Region

Verband
    Ausbildungsbetriebe
    Loading...

      Schwerpunkte

      Geomatiker und Geomatikerinnen mit Schwerpunkt Vermessung sind spezialisiert auf die Vermessung von Grundstücken, Strassen, Plätzen, Tunnels und vielem mehr. Sie arbeiten im Freien und verwenden Hightech-Präzisionsinstrumente. Mit computer- und satellitengestützten Geräten wie Tachymeter oder GPS nehmen sie Vermessungen im Gelände vor. Erst legen sie Messpunkte fest, dann messen sie Strecken, Winkel und Höhenunterschiede, erstellen Skizzen und Handrisse. Auf der Grundlage der so erhobenen Daten kann zum Beispiel das Grundeigentum bestimmt werden, was Architekten und Architektinnen bei der Arbeit hilft. Geomatiker und Geomatikerinnen mit Schwerpunkt Vermessung arbeiten meist in einem Vermessungsamt, einem Werk oder einem Ingenieurbüro.
      Geomatiker und Geomatikerinnen mit Schwerpunkt Geoinformation erfassen, verwalten und nutzen raumbezogene Daten, sogenannte Geoinformationen. Hierfür nutzen sie verschiedene Informatikmittel. Sie verwenden zum Beispiel spezialisierte Vermessungs-, CAD- und GIS-Programme. Nach Bedarf arbeiten sie auch im Feld, meist jedoch am Computer. Dort erstellen sie auf Grundlage der erhobenen Daten digitale Karten (GPS), Karten mit thematischer Ausrichtung (Hotels), Landkarten oder Geländemodelle. Damit liefern sie die Grundlage für die Raum- und Bauplanung sowie für Entscheide in Politik und Gesellschaft. Geomatiker und Geomatikerinnen mit Schwerpunkt Geoinformation arbeiten meist in einem Vermessungsamt, einem Werk oder einem Ingenieurbüro.

      Was und wozu?

      • Damit Architekt und Architektin eine Bauparzelle nutzen können, trägt der Geomatiker aufgrund der Bauvorschriften und Nutzungsplanung im Bauplan ein, wo ein Gebäude stehen darf.
      • Damit Grundeigentum klar abgegrenzt ist und nicht zu Streitigkeiten führt, erstellt die Geomatikerin Grundbuchpläne.
      • Damit Touristen sehen können, wo sie Hotels, Restaurants und Kulturanlässe finden, baut der Geomatiker ein entsprechendes digitales Kartenmodell auf.
      • Damit die Leitungssysteme für Wasser, Abwasser, Strom und Gas einer Region einsehbar sind, z.B. für Bauplanungen, erfasst die Geomatikerin die Daten der neu angelegten Leitungen und ergänzt sie mit Angaben wie Durchmesser, Gefälle, Material.
      • Damit unsere Landkarten und Navigationssysteme möglichst aktuell sind, z.B. neue Autobahnetappen eingetragen sind, überarbeitet der Geomatiker am PC mit geeigneten Programmen die Karteninformationen.
      Facts

      Das musst du vorher wissen.

      Sonnenseite

      Das Umsetzen und Visualisieren der Geodaten für Pläne, Navigationssysteme, dreidimensionale Modelle, Landkarten usw. ist anspruchsvoll und spannend. Geomatiker und Geomatikerinnen Vermessung sind bis zu 50% ihrer Arbeitszeit für Vermessungen unterwegs.

      Schattenseite

      Äusserst exaktes Arbeiten ist wichtig. Die Vermessungen werden bei jeder Witterung und zu allen Jahreszeiten ausgeführt.

      Zutritt & Ausbildung

      Abgeschlossene Volksschule, in der Regel oberste Schulstufe, mit sehr guten Leistungen in Geometrie, Mathematik, technischem Zeichnen und Informatik.

      4 Jahre berufliche Grundbildung mit Schwerpunkt Vermessung oder Geoinformation.

      Skills

      TOP 10 Anforderungen

      Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit, Organisationstalent
      wichtig
      exakte Arbeitsweise
      sehr wichtig
      Interesse an technischem Zeichnen
      unverzichtbar
      logisches Denken
      unverzichtbar
      Mathematikkenntnisse, Interesse an Geometrie
      unverzichtbar
      räumliches Vorstellungsvermögen
      unverzichtbar
      Teamfähigkeit
      wichtig
      Wetterfestigkeit
      sehr wichtig
      widerstandsfähige Konstitution
      wichtig
      Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
      sehr wichtig

      Skills

      Schulische Anforderungen

      Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

      Was bedeutet das für mich?

      Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
      Mathematik
      Schulsprache
      Fremdsprachen
      Natur und Technik
      Medien und Informatik
      Facts

      Gut zu wissen & Karrierewege

      Vermessungsaufträge hängen mit der Konjunkturlage im Baugewerbe zusammen. Trotzdem finden Geomatiker und Geomatikerinnen in der Regel problemlos eine Stelle. Das Angebot an Lehrstellen hingegen ist generell eher klein. Daher, und nebst anderen Gründen, wurde der frühere Schwerpunkt Kartografie, in dem nur wenige Lernende ausgebildet wurden, in den Schwerpunkt Geoinformation integriert.

      Weiterbildungsangebote von Berufsfachschulen, höheren Fachschulen und Fachverbänden.

      • Geomatikingenieur/in FH oder ETH, Energie- und Umwelttechnikingenieur/in FH, Umweltingenieur/in ETH (Bachelor)
      • Techniker/in HF Bauplanung, Informatiker/in HF, Manager/in Medien HF (eidg. Diplom)
      • Geomatiktechniker/in BP (eidg. Fachausweis)
      • Geomatiker/in EFZ
      • Abgeschlossene Volksschule