© gerueststolz.ch

Gerüstbaupraktiker/in EBA

verladen, prüfen, aufrichten, verankern, montieren, aufbauen, abbauen

Berufsfeld

Bau

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 900

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

2 Jahre berufliche Grundbildung. Der Unterricht an der Berufsfachschule und die überbetrieblichen Kurse werden in gemischten Klassen der Gebäudehüllenberufe geführt; die Lernenden erhalten damit Allrounder-Kenntnisse.

Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr der Grundbildung Gerüstbauer/in EFZ einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser.

Mit ihrer Arbeit leisten die Gerüstbaupraktiker und Gerüstbaupraktikerinnen einen wichtigen Beitrag dazu, dass andere Bauarbeiter ihre Arbeit an den Gebäuden sicher erledigen können. Das ist befriedigend und erfüllend.

Gerüstbaupraktiker und Gerüstbaupraktikerinnen arbeiten oft in luftiger Höhe, was absolute Schwindelfreiheit und hohe Konzentration voraussetzt. Wer nicht bereit ist, sich stets penibel an alle Sicherheitsvorkehrungen zu halten, ist nicht geeignet für diesen Beruf.

Der Beruf der Gerüstbaupraktiker und Gerüstbaupraktikerinnen ist interessant und abwechslungsreich. Sie bauen nicht bloss Gerüste auf und ab, zu ihrer Tätigkeit gehört ebenfalls der Auf- und Abbau von provisorischen Passerellen, Tribünen, Bühnenaufbauten und anderen temporären Bauten.

  • 1. Lehrjahr: CHF 900
  • 2. Lehrjahr: CHF 1100

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Vereins Polybau sowie von Unternehmen der Gebäudehüllenbranche. Die Weiterbildungen werden in modularer Form angeboten und können so ideal auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden. Aufstieg: Geschäftsführer/in, Betriebsleiter/in, Unternehmer/in, Geschäftsinhaber/in.

  • Bauingenieur/in FH – Gebäudehülle (Bachelor)
  • Gebäudehüllen-Meister/in HFP, Gebäudehüllenplaner/in HFP, Bauführer/in im Bauhauptgewerbe HFP (eidg. Diplom)
  • Bauführer/in Gebäudehülle BP, Energieberater/in Gebäude BP, Projektleiter/in Solarmontage BP (eidg. Fachausweis)
  • Gerüstbauer/in EFZ mit weiterem Fachbereich (verkürzte Zusatzlehre oder berufsbegleitende Ausbildung)
  • Gerüstbauer/in EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
  • Gerüstbaupraktiker/in EBA
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

exakte Arbeitsweise
sehr wichtig
handwerkliches Geschick, praktische Veranlagung
unverzichtbar
Interesse an praktischer Arbeit, Einsatzbereitschaft
wichtig
keine Gleichgewichtsstörung / Schwindel, Beweglichkeit
unverzichtbar
räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis
sehr wichtig
Selbstständigkeit
wichtig
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
unverzichtbar
Verantwortungsbewusstsein
wichtig
Wetterfestigkeit, Interesse an abwechslungsreicher Arbeit
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution, Belastbarkeit
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik