Berufe von A-Z
Gesundheitsberater/in
beraten, planen, diagnostizieren, interpretieren, zuhören
Beschreibung
Lebensqualität ist uns ein Anliegen. Gesundheitsberater und Gesundheitsberaterinnen unterstützen Menschen bei der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Sie führen Beratungen durch, während derer sie mit dem Kunden nach Lösungen im Alltagsleben suchen. Sie stellen verschiedenste Fragen und greifen dann einzelne Themen auf.
Manchmal nehmen Gesundheitsberater und Gesundheitsberaterinnen auch Therapien, z.B. Fussreflexzonenmassage oder Kinesiologie, vor. Sie motivieren den Kunden zur Selbsthilfe, zeigen ihm verschiedene Möglichkeiten auf, vermitteln auch Fachleute, wie Therapeuten, Ernährungsberaterinnen, Wellness-Trainerinnen.
Sie arbeiten im Studio für Einzelberatungen und in der Erwachsenenbildung, halten Vorträge an verschiedensten Orten, und schreiben auch Artikel für Zeitungen und Zeitschriften.
Facts
- Zutritt
- Je nach Schule unterschiedlich. In der Regel gilt: Mindestalter 25 Jahre, Abschluss einer Berufslehre oder Diplom in einem medizinischen, paramedizinischen oder therapeutischen Beruf.
- Ausbildung
-
1–3 Jahre berufsbegleitende Ausbildung.
Abschluss je nach Ausbildungsinstitut und Lehrgang: dipl. Gesundheitsberater/in.
TOP Anforderungen
Initiative, Kontaktfreude, gutes Ausdrucksvermögen, Interesse für alle den Körper (und die Seele) betreffenden Fragen, Freude am Vermitteln von praxisorientiertem Wissen, Freude an ständiger Weiterbildung, Fähigkeit, Wissen selbständig zu erarbeiten und zu konzentrieren.
Karrierewege
Fachkurse. Gesundheitsberater und Gesundheitsberaterinnen sind verpflichtet, jährlich eine Weiterbildung zu besuchen.
Gesundheitsförderer/-in FH (Bachelor)
Gesundheitsberater/in
Berufliche Grundbildung (EFZ) oder gleihwertiger Abschluss (siehe Zutritt)