Eidg. Diplom

Glasermeister/in HFP

bearbeiten, planen, berechnen, führen, leiten

Glasermeister/in HFP
Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Glasermeister/in HFP?

Glas ist in der modernen Architektur allgegenwärtig. Es hat seinen festen Platz und stellt im Städtebild oft ein bauliches Highlight dar. Entweder als imposante Glasfassade oder als energiesparendes Isolierglas mit Wärmedämm- und Sonnenschutzschichten. Glasermeister und Glasermeisterinnen ermöglichen den vielfältigen Einsatz dieses Werkstoffes und unterstützen die Realisierung moderner Glasarchitektur.

Glasermeister und Glasermeisterinnen führen selbstständig einen Glasbetrieb oder übernehmen in einem grösseren Unternehmen verantwortungsvolle Führungsfunktionen. Sie übernehmen die Verantwortung dafür, dass der Betrieb gut läuft. Dafür erstellen sie ein Betriebskonzept, achten auf die Finanzen, planen Investitionen, legen Preise und Löhne fest. Sie verhandeln mit Lieferanten und führen Besprechungen mit der Bauherrschaft, Architektinnen und Baufachleuten. Natürlich sind sie stets gleichzeitig auf die hohe Qualität der erstellten Produkte bedacht.

Je nach Grösse des Betriebs sind Glasermeister und Glasermeisterinnen an der handwerklichen Ausführung von Aufträgen beteiligt oder delegieren diese ans Team. Auch die Personalführung gehört zu den Aufgaben der Meister und Meisterinnen. Sie planen den Personalbedarf und Einsatz und sind für die Personalentwicklung verantwortlich. Sie bilden die Lernenden aus und streben stets eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit an.

Was und wozu?

  • Damit Privathäuser oder Büros attraktive Glaswände, Duschtrennwände aus Glas, Glasmöbel, Spiegelwände oder Glasschiebetüren erhalten, bringt der Glasermeister seine kreativen Ideen bei der Bauplanung ein.
  • Damit sie qualitativ hochstehende Wohnaccessoires erstellen kann, vertieft die Glasermeisterin ihr Wissen um Glasveredelung, Verglasungs- und Klebetechniken.
  • Damit er komplexe Aufträge und Anwendungssituationen planen und meistern kann, wendet der Glasermeister seine Fachkenntnisse in Baustatik und Bauphysik an.
  • Damit ihre Erzeugnisse weitherum bekannt werden, betreibt die Glasermeisterin Öffentlichkeitsarbeit, plant Marketingaktionen, setzt diese zeitnah um und akquiriert neue Kunden.

Facts

Zutritt
Bei Prüfungsantritt:

a) Werkstatt- und Montageleiter/in Glas BP oder Projektleiter/in Glas BP und mind. 3 Jahre Berufspraxis in dieser Funktion oder

b) Abschluss einer anderen Berufsprüfung, einer höheren Fachprüfung, HF-Ausbildung oder FH-Ausbildung, die auf einer dieser Grundbildungen aufbaut: Glasmaler/in EFZ, Schreiner/in EFZ, Metallbauer/in EFZ, Zimmermann/Zimmerin EFZ, Sanitärinstallateur/in EFZ, Fassadenbauer/in EFZ, Fachmann/-frau Sonnenschutz und Storentechnik EFZ. Mind. 5 Jahre Berufspraxis nach dem Abschluss, davon 3 Jahre im Glasbereich.
Ausbildung
2 Jahre berufsbegleitende Weiterbildung in Form von Kursen.

Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Höheren Fachprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 10'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
Sonnenseite
Glas ist ein unersetzliches Material mit einer vielseitigen Verwendung. Glasprodukte werden in der Industrie ebenso benötigt wie im Baugewerbe, im Handwerk und in der Landwirtschaft. Glasermeister und Glasermeisterinnen sind kompetente Ansprechpartner von Planern, Architekten und Bauherren, wenn es um die Verwirklichung ästhetischer und gleichzeitig funktioneller Gestaltung mit Glas geht.
Schattenseite
Glas ist ein zerbrechliches Material, das mit einer erhöhten Verletzungsgefahr bei Glasbruch einhergeht.
Gut zu wissen
Glasermeister und Glasermeisterinnen führen den eigenen Glasbetrieb oder übernehmen verantwortungsvolle Führungsfunktionen in der glasverarbeitenden Industrie. Manch einer arbeitet auch in einem Holzbau- oder Metallbaubetrieb.

TOP 10 Anforderungen

sehr wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar
unverzichtbar
unverzichtbar
sehr wichtig
sehr wichtig
wichtig
wichtig
wichtig

Karrierewege als Glasermeister/in HFP

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Fachverbänden, z.B. des Schweiz. Flachglasverbands SFV oder des Schweiz. Instituts für Glas am Bau SIGAB.

Bauingenieur­/in FH, Architekt/in FH (Bachelor)

Metall- und Fassadenbautechniker/in HF, Techniker/in HF Bauplanung (eidg. Diplom)

Glasermeister/in HFP

Werkstatt- und Montageleiter/in Glas BP, Projektleiter/in Glas BP oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen