Graveur/in EFZ

entwerfen, zeichnen, gravieren, fräsen, bohren, ätzen, stechen

Berufsfeld

Gestaltung und Kunst

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 400

Verband & Ausbildungsbetriebe

Hier kannst du dich bewerben:

Suche in deiner Region

Verband
    Ausbildungsbetriebe
    Loading...

      Was und wozu?

      • Damit Gebäude oder Ausstellungsstände mit repräsentativen, gravierten Tafeln gekennzeichnet sind, graviert sie der Graveur gemäss der Vorlage des Kunden in Aluminium, Blech, Kunststoff oder anderes Material.
      • Damit eine Schablone für Stanz und Prägewerkzeug maschinell hergestellt werden kann, studiert die Graveurin vorab die Werkstatt- oder Kundenzeichnungen, bestimmt die Arbeitsschritte und gestaltet die entsprechende Vorlage via Grafikprogramm.
      • Damit der Kunde einen Ring mit einem persönlichen Monogramm tragen kann, entwirft es der Graveur und graviert es in den Ring, sobald der Kunde mit seinem Vorschlag einverstanden ist.
      • Damit für ein Jubiläum eine Sondermünze geprägt werden kann, fertigt die Graveurin ein Modell der Münze aufgrund der vorliegenden Zeichnungen und überträgt das Sujet dann in die Negativform.
      Facts

      Das musst du vorher wissen.

      Sonnenseite

      Graveure und Graveurinnen erledigen «ihre» Gravuren und die damit zusammenhängenden Arbeiten von A–Z, ob für eine Form, einen Stempel, ein Schild oder ein Schmuckstück. Kein Auftrag ist gleich wie der andere: Das bringt Abwechslung und stets neue Herausforderung.

      Schattenseite

      Wer ein graviertes Werkstück erwartet, kann es oft nicht schnell genug haben. Graveure und Graveurinnen sind dadurch manchmal unter Termindruck, denn sie müssen stets pünktlich abliefern.

      Zutritt & Ausbildung

      Abgeschlossene Volksschule. Gute Leistungen im Zeichnen und Rechnen.

      4 Jahre berufliche Grundbildung in einem Gravieratelier oder einem Industriebetrieb.

      Skills

      TOP 10 Anforderungen

      Ausdauer, gutes Augenmass
      wichtig
      Computerkenntnisse
      sehr wichtig
      exakte Arbeitsweise
      unverzichtbar
      handwerkliches Geschick
      unverzichtbar
      Interesse an vielfältigen Materialien
      unverzichtbar
      Selbstständigkeit
      wichtig
      Sinn für Farben, Sinn für Formen
      sehr wichtig
      Teamfähigkeit
      wichtig
      technisches Verständnis
      sehr wichtig
      zeichnerische Begabung, gestalterische Begabung
      unverzichtbar

      Ebenfalls wichtig ist: dreidimensionales Vorstellungsvermögen.

      Skills

      Schulische Anforderungen

      Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

      Was bedeutet das für mich?

      Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
      Mathematik
      Schulsprache
      Fremdsprachen
      Natur und Technik
      Medien und Informatik
      Facts

      Gut zu wissen & Karrierewege

      Ob von Hand, mit Maschinen oder programmierbaren Anlagen graviert wird, es ist eine anspruchsvolle Tätigkeit: die Berufsleute bearbeiten vielfältige Materialien und müssen sich damit auskennen. Mit jedem neuen Auftrag sind auch neue Probleme verbunden. Da ihre Gravur später oft «Blickfang» sein soll, müssen sie äusserst präzise arbeiten.

      Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen, Schulen für Gestaltung und des Schweiz. Verbands der Graveure. Aufstieg: Werkstattleiter/in, Betriebsleiter/in, eigener Gravierbetrieb.

      • Produkt- und Industriedesigner/in FH (Bachelor)
      • Produktdesigner/in HF (eidg. Diplom)
      • Spezialisierung auf einen bestimmten Fachbereich wie Handgravuren oder Formenbau
      • Graveur/in EFZ
      • Abgeschlossene Volksschule