Eidg. Fachausweis

Haushaltleiter/in BP

leiten, organisieren, reinigen, waschen, bügeln, bestellen, bewirtschaften

Haushaltleiter/in BP
Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Haushaltleiter/in BP?

Haushaltleiter und Haushaltleiterinnen führen kompetent und selbständig die hauswirtschaftlichen Bereiche von Familien, Heimen, Wohngemeinschaften, Kinderkrippen und ähnlichen Gruppen, übernehmen aber auch externe Hausdienste. Mit fundierten Fachkenntnissen leiten sie Mitarbeitende oder legen selber Hand an, wenn es darum geht, dass sämtliche Arbeitsprozesse eines Haushaltes richtig geplant, dokumentiert, ausgeführt, überprüft und ggf. verbessert werden. Die Arbeitssicherheit, Hygienevorschriften und eine möglichst ökologische und ökonomische Umsetzung stehen im Vordergrund.

Haushaltleiterinnen organisieren die Reinigung der Wäsche und der Wohnbereiche, schauen, dass immer ausreichend Reinigungs- und Waschmittel vorhanden sind, empfehlen und beschaffen Haushaltgeräte und Maschinen. Sie stellen die Verpflegung von kleinen bis mittleren Personengruppen sicher, achten auf eine gesunde Ernährung, planen und organisieren den Einkauf.

Zum Führen des Haushaltes kommen administrative Aufgaben hinzu. Auch da arbeiten sie lösungsorientiert und nach bewährten Methoden. Zum Beispiel bestellen sie Waren, budgetieren die Haushaltfinanzen, erledigen die Zahlungen oder stellen Mitarbeitende ein. Haben sie einen Berufsbildnerkurs absolviert, bilden sie auch Fachleute Hauswirtschaft aus.

Was und wozu?

  • Damit das Bed & Breakfast Gewinne abwirft, plant der Haushaltleiter gewissenhaft die Arbeitsabläufe, setzt Wasch- und Reinigunspläne auf und erstellt Checklisten für die verschiedenen Bereiche.
  • Damit sämtliche Aufgaben termingerecht und effizient erledigt werden können, kümmert sich die Haushaltleiterin um einen systematischen Zeitplan.
  • Damit es sich die Haushaltmitglieder und Bewohnerinnen schmecken lassen können, achtet der Haushaltleiter beim Einkauf auf qualitativ gute Lebensmittel, kocht und serviert leckeres Essen und dekoriert den Tisch fürs Gemüt.
  • Damit es in den Hauswirtschaftsbereichen von KMUs stets sauber ist, reinigt und pflegt die Haushaltleiterin die Wohn- und Funktionsräume mit ökologischen Mitteln, modernen Maschinen und Geräten.

Facts

Zutritt
Bei Prüfungsantritt:

a) Abgeschlossene, mindestens 3-jährige hauswirtschaftliche Grundbildung sowie 2 Jahre Berufserfahrung in einem Familien- oder Grosshaushalt oder

b) abgeschlossene 2-jährige hauswirtschaftliche Grundbildung sowie 3 Jahre berufliche Praxis in einem Familien- oder Grosshaushalt oder

c) Abschluss einer anderen beruflichen Grundbildung mit EFZ, Fachmittelschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung, Nachweis von hauswirtschaftlichen Zertifikaten sowie 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder

d) 6 Jahre Berufspraxis sowie die erforderlichen Zertifikate und

e) in allen Fällen absolvierter Nothelferkurs.
Ausbildung
2 Jahre berufsbegleitende Vorbereitungskurse an hauswirtschaftlichen Fachschulen und in Bildungszentren.
Die Ausbildung erfolgt in 6 Handlungsfeldern.

Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
Sonnenseite
Haushaltleiter und Haushaltleiterinnen sorgen mit ihren fundierten Kenntnissen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Hygiene, Mitarbeiterführung, ökologische und ökonomische Betriebsführung für das Wohlbefinden von Haushaltsmitgliedern und Bewohnerinnen.
Schattenseite
Es ist nicht immer einfach, zu den Haushaltsmitgliedern und Bewohnerinnen eine professionelle Beziehung zu pflegen und ein angemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz zu bewahren.
Gut zu wissen
Die Berufsprüfung eröffnet je nach Vorbildung neue Einsatzmöglichkeiten, z.B. als Leiter/in eines kleinen Heims, einer sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft, einer Tagesschule, Kinderkrippe, eines kleinen Hotels oder hauswirtschaftlichen Bereichs von Grossbetrieben.

TOP 10 Anforderungen

wichtig
sehr wichtig
unverzichtbar
wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar
unverzichtbar
wichtig
sehr wichtig
sehr wichtig

Karrierewege als Haushaltleiter/in BP

Zusatzausbildung als Berufsfachschullehrer/in. Tätigkeit als Mitarbeiter/in der örtlichen Kranken-, Alters- und Hauspflege.

Facility Manager/in FH (Bachelor)

Betriebsleiter/in Facility Management HF (eidg. Diplom)

Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft HFP, Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie HFP, Leiter/in in Facility Management und Maintenance HFP (eidg. Diplom)

Haushaltleiter/in BP

Berufliche Grundbildung (EFZ) im Bereich Hauswirtschaft oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen