Diese Berufsbeschreibung ist veraltet und wurde durch eine neue ersetzt. Hier gelangst du zur neuen Beschreibung:
Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA

Hauswirtschaftspraktiker/in EBA

organisieren, reinigen, waschen, bügeln, bestellen, bewirtschaften

Berufsfeld

Gastgewerbe

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Schweizer Dialekt.

2 Jahre berufliche Grundbildung in einem Heim, Spital, Hotel oder Restaurant. Im ersten Lehrjahr können sich die Lernenden wahlweise in einem Familien- oder in einem Grosshaushalt ausbilden lassen. Im Familienhaushalt profitieren sie vom persönlichen Kontakt im familiären Umfeld. Das zweite Lehrjahr wird in jedem Fall in einem Grosshaushalt absolviert. Dieser Beruf ist in Revision und wird mit der 2-jährigen Grundbildung Hotellerieangestellte/r EBA zusammengelegt.

Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr der Grundbildung Fachmann/-frau Hauswirtschaft einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser.

Hauswirtschaftspraktiker und Hauswirtschaftspraktikerinnen tragen die Verantwortung für das reibungslose Funktionieren des hauswirtschaftlichen Teils eines Grossbetriebes mit. Ihr Umgang mit der Umwelt, mit Nahrungsmitteln und Materialien ist geprägt von ökologischen Kriterien.

Je nach Arbeitsort haben Hauswirtschaftspraktiker und Hauswirtschaftspraktikerinnen unregelmässige Arbeitszeiten inkl. Wochenendarbeit.

Die berufliche Grundbildung im Einsatzgebiet Hauswirtschaft umfasst die Bereiche Ernährung und Verpflegung, Wohnen und Reinigungstechnik, Wäscheversorgung, Gästebetreuung und Service, Administration sowie Gesundheits- und Sozialwesen. Hauswirtschaftspraktiker und Hauswirtschaftspraktikerinnen erledigen ihre Arbeit in einem Heim, Spital oder Hotel.

  • Facility Manager/in FH (Bachelor)
  • Betriebsleiter/in in Facility Management HF (eidg. Diplom)
  • Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft HFP, Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie HFP, Leiter/in Facility Management HFP (eidg. Diplom)
  • Haushaltleiter/in BP, Hauswart/in BP, Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft BP, Gebäudereinigungsfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
  • Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Belastbarkeit
sehr wichtig
gute Umgangsformen, Einfühlungsvermögen
sehr wichtig
Hygienebewusstsein, Sinn für Ordnung und Sauberkeit
wichtig
Interesse an Hauswirtschaft
unverzichtbar
Kontaktfreude, Teamfähigkeit
unverzichtbar
praktische Veranlagung, Improvisationstalent
unverzichtbar
Selbstständigkeit, Organisationstalent
wichtig
speditive Arbeitsweise
wichtig
widerstandsfähige Konstitution, keine Allergien
unverzichtbar
Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik

Diese Berufsbeschreibung ist veraltet und wurde durch eine neue ersetzt. Hier gelangst du zur neuen Beschreibung:
Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA