Berufe von A-Z
Eidg. Fachausweis
Human Präparator/in BP
untersuchen, assistieren, präparieren, konservieren, herrichten, warten
Beschreibung
In der Pathologie werden verstorbene Menschen untersucht. Human Präparatoren und Human Präparatorinnen arbeiten in der Rechtsmedizin, in der Anatomie und Pathologie. Sie assistieren bei den Untersuchungen und übernehmen die Vor- und Nachbereitungsarbeiten. Sie konservieren beispielsweise Gewebe, stellen Präparate und Anschauungsmaterial her.
Die Fachleute kennen die verschiedenen, zur Konservierung nötigen Chemikalien und wissen damit umzugehen. Nach einer Obduktion richten sie den Verstorbenen für die Aufbahrung her und geben ihn gesetzesgemäss an den Bestatter weiter.
Klar ist, dass bei allen Tätigkeiten Hygiene, bzw. das Einhalten der Hygienevorschriften, wichtig ist. Daneben warten Human Präparatoren und Human Präparatorinnen die Geräte, entsorgen Gewebe und Chemikalien, führen Statistiken, regeln Formalitäten und erledigen andere Kleinarbeiten.
Fachrichtungen
Title for Element 12872: Teaser for Element 12872
Title for Element 12873: Teaser for Element 12873
Title for Element 12874: Teaser for Element 12874
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene berufliche Grundbildung und 3 Jahre Praxis in Vollzeit als Human Präparator/in oder
b) mindestens 6 Jahre Berufspraxis in Vollzeit als Human Präparator/in und
c) Nachweis von 150 Autopsien sowie
d) Praktikum von mind. 2 Wochen in einem anderen Institut. - Ausbildung
-
3 Jahre Vollzeit. Die Ausbildung erfolgt am Institut. Es gibt relativ wenig Arbeitsstellen in diesem Beruf. Die Qualifikationen für die Prüfung werden im Selbststudium erworben.
Abschluss: Berufsprüfung (BP) als Human Präparator/in mit eidg. Fachausweis.
Hinweis: Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
TOP Anforderungen
Interesse für Biologie und Medizin, psychische und physische Belastbarkeit,praktisches Geschick, Verschwiegenheit, Ausdauer und Sorgfalt, Kenntnisse in Chemie, keine Scheu vor Leichen, Blut usw.
Karrierewege
Weiterbildungskurse des Berufsverbandes und der Institute.
Führungsposition, Ausbildung von Mitarbeitenden
Spezialisierung in den Fachgebieten Anatomie, Pathologie oder Rechtsmedizin
Human Präparator/in BP
Berufliche Grundbildung (EFZ) mit einschlägige Berufserfahrung (siehe Zutritt)