© Leuchter IT Solutions

ICT-Fachmann/-frau EFZ

programmieren, installieren, vernetzen, erklären, anschliessen, beraten

Berufsfeld

Informatik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 550

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule, mittlere oder obere Stufe vorteilhaft. Gute Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften.

3 Jahre berufliche Grundbildung in einem IT-, Dienstleistungs-, Industrie- und Gewerbebetrieb oder in einer öffentlichen Verwaltung.

In diesem Beruf wird man täglich vor neue Aufgaben gestellt, da ist Langeweile ausgeschlossen. Auch haben ICT-Fachleute Kundenkontakt. Wer kommunikationsfreudig ist, Programme und Funktionen gut erklären kann, kommt in diesem Beruf voll auf seine Kosten.

Nicht jedes Informatik-Problem ist einfach zu lösen und nicht alle Kunden und Anwenderinnen sind unkompliziert. Geduld ist gefragt, wenn komplexe Vorgänge begreifbar gemacht werden müssen.

ICT-Fachleute sind gefragte Berufsleute, weil die Digitalisierung immer mehr Arbeits- und Lebensbereiche durchdringt. Der Beruf ist jedoch nur etwas für lernfreudige Menschen, denn die ICT-Branche ist geprägt durch ständige Veränderung, Weiterentwicklung und Innovation. Es ist deshalb zwingend notwendig, sich laufend weiterzubilden, um jederzeit auf dem aktuellsten Stand zu sein.

  • 1. Lehrjahr: CHF 550 - 650
  • 2. Lehrjahr: CHF 750 - 850
  • 3. Lehrjahr: CHF 950 - 1100

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Höhere Berufsbildung ist in der Informatik ein Muss und eröffnet viele Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Weiterbildungsangebote von Berufs- und Fachschulen, Hochschulen, verschiedenen Fachverbänden sowie von Software- und Hardware-Lieferanten.

  • Informatiker/in FH, Wirtschaftsinformatiker/in FH (Bachelor)
  • Wirtschaftsinformatiker/in HF, Informatiker/in HF (eidgenössisches Diplom)
  • ICT-Manager/in HFP, Information Security Manager HFP (eidg. Diplom)
  • ICT-Application Development Specialist BP, ICT-Platform Development Specialist BP, Wirtschaftsinformatiker/in BP (eidg. Fachausweis)
  • ICT-Fachmann/-frau EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Interesse an Informatik
unverzichtbar
Interesse an Kundenkontakt
sehr wichtig
Kombinationsfähigkeit, rasche Auffassungsgabe
unverzichtbar
Kommunikationsfähigkeit
unverzichtbar
Konzentrationsfähigkeit, analytisches Denken
unverzichtbar
Lösungsorientierung
sehr wichtig
manuelles Geschick
wichtig
Teamfähigkeit, Offenheit
wichtig
technisches Verständnis
sehr wichtig
Zuverlässigkeit, exakte Arbeitsweise
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik