Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ

messen, schneiden, verlegen, auftragen, glätten, spachteln, isolieren

Berufsfeld

Bau

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 698

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

3 Jahre berufliche Grundbildung.

Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in EBA: 2-jährige Grund bildung mit Attest. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Unterlagsbodenbauer und -bauerinnen wechseln den Arbeitsplatz immer wieder. Jeder Ort ist eine neue Herausforderung. Sie arbeiten meist im Team und erleben Resultat und Wirkung ihrer Arbeit unmittelbar.

Während der Saison kann es auch mal hektisch werden, da Bauten immer auf einen bestimmten Termin fertiggestellt sein müssen.

Bei ihrer Arbeit setzen die Industrie- und Unterlagsbodenbauer und -bauerinnen zwar häufig moderne Geräte und Maschinen ein. Dennoch müssen sie sich oft bücken, was den Rücken belastet. Oder sie üben die Arbeit in kniender Haltung aus, was die Kniegelenke nicht gerade schont. Deshalb ist eine gute, robuste, körperliche Verfassung für diesen Beruf eine zwingende Voraussetzung.

  • 1. Lehrjahr: CHF 698
  • 2. Lehrjahr: CHF 1163
  • 3. Lehrjahr: CHF 1628

Die Löhne sind stark leistungsabhängig.

Weiterbildungsangebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Verbands PAVIDENSA sowie des Campus Sursee. Aufstieg: Geschäftsführer/in, Betriebsleiter/in, Unternehmer/in, Geschäftsinhaber/in.

  • Bauingenieur/in FH (Bachelor)
  • Techniker/in HF Bauplanung (eidg. Diplom)
  • Baumeister/in HFP, Bauleiter/in HFP, Bauführer/in im Bauhauptgewerbe HFP (eidg. Diplom)
  • Bauvorarbeiter/in BP, Grundbau-Polier/in BP, Strassenbau-Polier/in BP, Strassenunterhalts-Polier/in BP, Baustoffprüfer/in BP (eidg. Fachausweis)
  • Gleisbauer/in EFZ, Grundbauer/in EFZ, Pflästerer/Pflästerin EFZ, Strassenbauer/in EFZ (verkürzte Zusatzlehre)
  • Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ
  • Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule

Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer
wichtig
gute Gesundheit, widerstandsfähige Konstitution
sehr wichtig
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Mobilität
unverzichtbar
praktische Veranlagung
unverzichtbar
Selbstständigkeit
unverzichtbar
speditive Arbeitsweise
sehr wichtig
Teamfähigkeit
sehr wichtig
technisches Verständnis
wichtig
Zuverlässigkeit
wichtig

Ebenfalls wichtig ist: Sicherheitsbewusstsein.

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik