Industrielackierer/in EFZ

vorbehandeln, grundieren, mischen, spritzen, beschichten, malen

Berufsfeld

Chemie und Physik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 450

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule. Schnupperlehre empfohlen.

3 Jahre berufliche Grundbildung.

Lackierassistent/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest.

Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Industrielackierer und Industrielackiererinnen bearbeiten verschiedenste Materialien. Immer wieder tüfteln sie auch Lackierungen für neue Werkstoffe aus. Ausser viel Know-how ist dazu viel Berufserfahrung notwendig.

In der Industrielackierer-Werkstatt riecht es meist etwas nach Farbe. Das Arbeiten mit Lacken, Lösungsmitteln und weiteren Stoffen erfordert ein verantwortungsbewusstes Verhalten: Es gilt, die Gift- und Umweltschutzgesetze einzuhalten.

Industrielackierer und Industrielackiererinnen arbeiten tagtäglich mit teilweise giftigen Lacken. Um kein Gesundheitsrisiko einzugehen, müssen sie sich genau an die Schutzregelungen halten (Atemschutz, Handschuhe, Gehörschutz). Auch die moderne Einrichtung der heutigen Werkstätten trägt dazu bei, dass die Arbeit sicherer ist.

  • 1. Lehrjahr: CHF 450 - 720
  • 2. Lehrjahr: CHF 600 - 910
  • 3. Lehrjahr: CHF 800 - 1230

Kantonale Richtwerte (der Verband macht keine Lohnempfehlungen).

Weiterbildungsangebote von Berufsfach- und Fachschulen sowie der Schweizerischen Vereinigung der Industrielackiermeister SVILM. Aufstieg: Vorarbeiter/in, Abteilungsleiter/in.

  • Chemiker/in FH (Bachelor)
  • Techniker/in HF Bauplanung (eidg. Diplom)
  • Betriebsleiter/in Carrosserie HFP (eidg. Diplom)
  • Lackierfachmann/-frau Industrie BP, Prozessfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Farbmischer/in der Farben- und Kunststoffindustrie, Aussendienstberater/in, Fachberater/in, Fachlehrer/in, Anstrichtechniker/in (Spezialisierung)
  • Carrosserielackierer/in EFZ, Gestalter/in Werbetechnik EFZ (Zusatzlehre)
  • Industrielackierer/in EFZ
  • Lackierassistent/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer
sehr wichtig
exakte Arbeitsweise
unverzichtbar
gestalterische Begabung
wichtig
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
keine Allergien
sehr wichtig
keine Farbsehstörung
unverzichtbar
Sinn für Ordnung und Sauberkeit
wichtig
Teamfähigkeit
wichtig
Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar
Zuverlässigkeit
sehr wichtig

Ebenfalls wichtig ist: Sorgfalt im Umgang mit aufwendigen und teuren Produkten.

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik