Berufe von A-Z
BSc in Weinbau und Oenologie
Ingenieur/in FH Weinbau und Oenologie
leiten, führen, anbauen, keltern, lagern, beurteilen, vermarkten
Beschreibung
Ingenieure und Ingenieurinnen Weinbau und Oenologie sind Weinbaufachleute. Sie bauen den Wein an, keltern und lagern ihn, beurteilen seine Qualität und wissen ihn schliesslich auch zu vermarkten. Als Betriebsleiterinnen oder Kellermeister halten sie sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Weinforschung (Oenologie) auf dem Laufenden und sind fähig, sie gegebenenfalls in die Praxis umzusetzen.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmatura als Winzer/in EFZ oder Weintechnologe/-in EFZ oder
b) andere Berufsmatura oder gymnasiale Matura und mindestens 1 Jahr Berufspraxis in einem Weinbaubetrieb sowie
c) Eignungsprüfung. - Ausbildung
-
3 Jahre Vollzeitstudium an einer Fachhochschule.
Abschluss: Bachelor of Science HES-SO in Weinbau und Oenologie.
TOP 10 Anforderungen
Ebenfalls wichtig: Interesse für Weinbau und Getränketechnologie und naturwissenschaftliches Interesse.
Karrierewege
Nachdiplomstudien, z.B. in umweltgerechter Produktion, Unternehmensführung etc. Studium an der ETH (in verwandter Studienrichtung).
Master of Science (FH) in Life Sciences, Vertiefung Viticulture and Enology
Ingenieur/in FH Weinbau und Oenologie
Winzer/in EFZ oder Weintechnologe/-in EFZ mit BM oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)