Kapitän/in der Binnenschifffahrt EFZ

transportieren, steuern, fahren, planen, laden, organisieren

Berufsfeld

Verkehr und Logistik

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

3 ½ Jahre berufliche Grundbildung auf einem Rheinschiff. Nach dem 2. Lehrjahr Prüfung zum Matrosen bzw. zur Matrosin. Schulische Bildung an der Berufsfachschule Schiffer-Berufskolleg Rhein, in Duisburg (DE).

Mit einem Abschluss als Nautische/r Fachmann/-frau EFZ: noch 1 ½ Jahre berufliche Grundbildung.

Als Kapitän oder Kapitänin der Binnenschifffahrt kommt man natürlich je nach Saison täglich in den Genuss von dem, wofür andere Geld bezahlen. Wer gerne auf dem Wasser ist, mühelos anleitet und manövriert, aber auch umsichtig ist und Verantwortung übernehmen kann, findet an diesem Beruf zweifellos grossen Gefallen.

Selbst auf Binnengewässern kann es bei hohem Seegang ungemütlich werden, vor allem bei Nacht und Nebel, wenn die Sicht beschränkt ist. Auch Notfälle an Bord, Zwischenfälle beim An- und Ablegen oder ein Unwetter können die Arbeit erschweren. Ausserdem ist man je nach Reederei wochenlang von zu Hause weg.

Allein schon die Saison oder das Wetter können den Berufsalltag der Kapitäne und Kapitäninnen der Binnenschifffahrt erheblich beeinflussen. Im Winter sind die Schifffahrten meist beschränkt oder eingestellt. Was auch immer ansteht, wenn ein Schiff ausläuft, muss jedes Mal das reibungslose Funktionieren der nautischen Mannschaft gelenkt werden, damit die Fahrgäste wieder sicher an Land kommen.

  • Bachelor of Science (FH) in Seeverkehr, Nautik und Logistik (Deutschland)
  • Nautische/r oder technische/r Schiffsoffizier/in in der Hochseeschifffahrt (Ausland)
  • Fachspezialist/in Zoll und Grenzsicherheit BP, Polizist/in BP bei der Rheinpolizei (eidg. Fachausweis)
  • Kapitän/in oder Schiffsführer/in mit Radar-Patent, ADN-Ausweis für Gefahrguttransporte, UKW-Rheinfunkausweis
  • Kapitän/in der Binnenschifffahrt EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

gutes Augenmass, gutes Gehör
sehr wichtig
keine Farbsehstörung
wichtig
Kontaktfreude
unverzichtbar
manuelles Geschick
wichtig
Selbstständigkeit
wichtig
Teamfähigkeit, Qualitätsbewusstsein
sehr wichtig
Verantwortungsbewusstsein, Gefahrenbewusstsein
unverzichtbar
Wetterfestigkeit, sicheres Auftreten
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution
sehr wichtig
Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik