Keramiker/in EFZ

beraten, entwerfen, formen, malen, glasieren, brennen

Berufsfeld

Gestaltung und Kunst

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 440

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Lehre im Gewerbe: Abgeschlossene Volksschule, mittlere oder oberste Stufe, mit guten Leistungen im Zeichnen.

Schule für Gestaltung: Vorkurs an einer solchen wird empfohlen, bestandene Aufnahmeprüfung.

4 Jahre berufliche Grundbildung in einem keramischen Betrieb oder 4-jährige Vollzeitausbildung an einer Schule für Gestaltung.

Die Tätigkeit vereinigt handwerkliches und gestalterisches Schaffen. Keramiker und Keramikerinnen können ihre Kreativität in die Arbeiten einbringen und so neue Wege beschreiten.

Manchmal muss man sich den Kundenwünschen oder dem Stil des Betriebes unterordnen. Sich mit eigenen Kreationen zu behaupten erfordert Mut, ein hohes Mass an Durchhaltevermögen und Leidenschaft für den Beruf.

Es ist nicht ganz einfach, mit dem Beruf Keramiker/in seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Berufsleute finden Aufgabenbereiche in keramischen Betrieben und sozialen Einrichtungen, mehrheitlich jedoch als selbstständig Erwerbende mit eigener Werkstatt, was allerdings viel persönliches Engagement erfordert.

  • 1. Lehrjahr: CHF 440
  • 2. Lehrjahr: CHF 530
  • 3. Lehrjahr: CHF 620
  • 4. Lehrjahr: CHF 710

Kantonale Richtwerte (der Verband macht keine Lohnempfehlungen).

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Schulen für Gestaltung sowie von swissceramics, Verband Schweizer Keramik. Aufstieg: Werkstattleitung in einer sozialen Institution oder Keramiker/in mit eigener Werkstatt.

  • Produkt- und Industriedesigner/in FH (Bachelor), Bachelor FH Fine Arts oder Vermittlung in Kunst und Design (Art Education)
  • Produktdesigner/in HF – Keramik (eidg. Diplom)
  • Keramikermeister/in oder Keramikgestalter/in (Ausbildung in Deutschland)
  • Keramiker/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

Ausdauer
sehr wichtig
Disziplin, Ausdauer
unverzichtbar
Entscheidungsfähigkeit
wichtig
exakte Arbeitsweise, Sorgfalt
sehr wichtig
Fantasie, Kreativität
unverzichtbar
gestalterische Begabung
sehr wichtig
räumliches Vorstellungsvermögen
wichtig
Sinn für Farben, Sinn für Formen
unverzichtbar
widerstandsfähige Konstitution, manuelles Geschick, Beweglichkeit
unverzichtbar
zeichnerische Begabung
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik