Berufe von A-Z
Kranführer/in
transportieren, heben, senken, navigieren
Beschreibung
Kranführer und Kranführerinnen arbeiten auf Turmdrehkranen und sind dafür verantwortlich, dass Lasten korrekt eingehängt und mit dem Kran sicher an die vorher abgesprochenen Orte der Baustelle gelangen. Meist handelt es sich um Hoch- oder Brückenbauten. Absolute Zuverlässigkeit ist bei dieser Arbeit unabdingbar, damit es nicht zu Unfällen kommt.
Facts
- Zutritt
- Mindestens 18 Jahre alt, erfolgreich absolvierter Grundkurs, mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, erwiesenermassen gute körperliche Konstitution rund 1 Jahr praktische Arbeit mit Anstellung auf dem Bau.
- Ausbildung
-
Für die Zulassung zur Kranführerprüfung ist notwendig: Lernfahrausweis und die erfüllten Anforderungen. Es ist eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung abzulegen.
Für das Erreichen der Prüfungsreife werden Weiterbildungskurse angeboten.
TOP Anforderungen
Technisches Verständnis, grosses Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, praktisches Geschick, Konzentrationsfähigkeit, Schwindelfreiheit, Umsicht.
Karrierewege
Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten der Berufsverbände, z.B. als Baumaschinenführer/in, Geräteführer/in Hochbau, Kranexperte/-expertin.
Baumaschinenmechanikermeister/in HFP, Leiter/in in Facility Management und Maintenance HFP (eidg. Diplom)
Baumaschinen-Werkstattleiter/in BP, Instandhaltungsfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
Kranführer/in
Mind. 18 Jahre alt und erfolgreich absolvierter Grundkurs (siehe Zutritt)