Berufe von A-Z
Eidg. Diplom
Kunsttherapeut/in HFP
analysieren, planen, fördern, anpassen, beraten, therapieren, malen
Beschreibung
Kunsttherapeuten und Kunsttherapeutinnen betreuen Kinder und Erwachsene, in Gruppen oder einzeln. Die künstlerischen Tätigkeiten dienen als Mittel zum Zweck, stärken die Gesundheit, unterstützen die Klienten und Klientinnen in Krisenzeiten und bei Krankheitsfällen oder bringen die persönliche innere Befindlichkeit zum Ausdruck.
Kunsttherapeuten arbeiten fast immer auf ärztliche Verordnung. Je nach Fachrichtung kommen verschiedene Arbeitsmittel oder Techniken zum Einsatz.
Ein Selbsterfahrungs- oder Heilungsprozess kann zum Beispiel durch Tanz, Malen, Theater oder Musik ausgelöst werden, der sich wohltuend auf die Entwicklung der Klientin oder des Klienten auswirkt.
Facts
- Zutritt
-
a) Studium oder Abschluss einer höhere Fachschule im Gesundheits- oder Sozialwesen, in Kunst oder Pädagogik oder
b) abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufsmaturität, Fach- oder gymnasiale Matura mit bestandener Gleichwertigkeitsprüfung und
c) 2 Jahre berufliche Praxis bei mind. 50% Anstellung in den erwähnten Bereichen und
d) Fallsupervision von mind. 20 Stunden bei OdA ARTECURA sowie die erforderlichen Modulabschlüsse. - Ausbildung
-
In der Regel 5 Jahre berufsbegleitende, modulare Ausbildung.
Es gibt fünf Fachrichtungen:
– Bewegungs- und Tanztherapie
– Drama- und Sprachtherapie
– Gestaltungs- und Maltherapie
– Intermediale Therapie
– Musiktherapie
Abschluss: Kunsttherapeut/in mit eidg. Diplom.
TOP Anforderungen
Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, seelische Belastbarkeit, Kreativität, emotionales Ausdrucksvermögen, Konfliktbewusstsein und -bewältigung.
Karrierewege
Es bestehen Kurse und Seminare von Fachverbänden und Ausbildungsanbietern sowie Weiterbildungsangebote auf der Nachdiplomstufe.
Psychologe/-in FH, Ergotherapeut/in FH (Bachelor)
Erwachsenenbildner/in HF, Aktivierungsfachmann/-frau HF (eidg. Diplom)
Kunsttherapeut/in HFP
Berufliche Grundbildung (EFZ), Maturität oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)