© carrosserie suisse

Lackierassistent/in EBA

mischen, spritzen, schleifen, abdecken, vorbehandeln, grundieren, malen

Berufsfeld

Chemie und Physik, Fahrzeuge

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 750

Verband & Ausbildungsbetriebe

Hier kannst du dich bewerben:

Suche in deiner Region

Verband
    Ausbildungsbetriebe
    Loading...

      Was und wozu?

      • Damit seine Kollegen, die Carrosserie- und Industrielackierer effizient arbeiten können, stellt der Lackierassistent für sie das Verbrauchsmaterial zusammen, richtet die Arbeitsplätze ein und führt Abdeckarbeiten aus.
      • Damit in der Werkstatt stets Ordnung und Sauberkeit herrschen, räumt die Lackierassistentin diese am Abend auf und reinigt die verwendeten Werkzeuge nach getaner Arbeit.
      • Damit die Oberflächen von Maschinen und Geräten optimal für eine spätere Lackierung vorbereitet sind, behandelt sie der Lackierassistent mit Schwerpunkt Industrie vor, z.B. durch Entfetten, Reinigen und Sandstrahlen.
      • Damit die frisch lackierten Fahrzeuge schön glänzen, poliert die Lackierassistentin mit Schwerpunkt Carrosserie ihre Oberflächen.
      Facts

      Das musst du vorher wissen.

      Sonnenseite

      Lackierassistenten und Lackierassistentinnen arbeiten mit kompetenten Fachleuten zusammen, die sie tatkräftig unterstützen. Einfache, gut definierte und strukturierte Aufträge können sie mit der Zeit auch selbstständig bearbeiten.

      Schattenseite

      Lackierassistenten und Lackierassistentinnen arbeiten mit teils giftigen Lacken. Deshalb müssen sie während der Arbeit Atemschutzmasken, Brillen und Schutzanzüge tragen.

      Zutritt & Ausbildung

      Abgeschlossene Volksschule, Schnupperlehre und Eignungstest.

      2 Jahre berufliche Grundbildung. Es gibt zwei Schwerpunkte, Carrosserie oder Industrie.

      Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr von einer der Grundbildungen Carrosserielackierer/in EFZ oder Industrielackierer/in EFZ einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; die Berufe sind jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser.

      Skills

      TOP 10 Anforderungen

      Ausdauer
      sehr wichtig
      exakte Arbeitsweise
      unverzichtbar
      Geduld, Sinn für Ordnung und Sauberkeit
      wichtig
      gestalterische Begabung
      wichtig
      keine Allergien
      sehr wichtig
      Lernfreude, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit
      wichtig
      manuelles Geschick
      unverzichtbar
      Sinn für Farben, keine Farbsehstörung
      unverzichtbar
      Verantwortungsbewusstsein, Qualitätsbewusstsein
      unverzichtbar
      Zuverlässigkeit
      sehr wichtig

      Skills

      Schulische Anforderungen

      Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

      Was bedeutet das für mich?

      Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
      Mathematik
      Schulsprache
      Fremdsprachen
      Natur und Technik
      Medien und Informatik
      Facts

      Gut zu wissen & Karrierewege

      Lackierassistenten und Lackierassistentinnen sind bei der Vorbereitung zu Lackierarbeiten die zentralen Figuren. Sie schleifen die defekten Stellen, spachteln Dellen, decken Flächen ab, die nicht lackiert werden sollen, mischen Farben nach Rezeptur und unterstützen ihre Vorgesetzten.

      • Automobilingenieur/in FH, Chemiker/in FH (Bachelor)
      • Techniker/in HF Bauplanung (eidg. Diplom)
      • Carrosseriemeister/in – Lackiererei HFP (eidg. Diplom)
      • Carrosseriewerkstattleiter/in BP, Lackierfachmann/-frau Industrie BP, Prozessfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
      • Farbmischer/in in der Farben- und Kunststoffindustrie, Aussendienstberater/in
      • Carrosserielackierer/in EFZ, Industrielackierer/in EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
      • Lackierassistent/in EBA
      • Abgeschlossene Volksschule