Landmaschinenmechaniker/in EFZ

überprüfen, beraten, ausbauen, ersetzen, reparieren, fertigen, montieren

Berufsfeld

Fahrzeuge

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

CHF 700

Verband & Ausbildungsbetriebe

Hier kannst du dich bewerben:

Suche in deiner Region

Verband
    Ausbildungsbetriebe
    Loading...

      Was und wozu?

      • Damit der Landwirt möglichst keinen Ernteausfall hat, wenn die Erntemaschine während des Einsatzes plötzlich streikt, prüft und repariert sie der Landmaschinenmechaniker gleich vor Ort.
      • Damit die Landmaschinenmechanikerin Systeme prüfen und Fehlfunktionen orten kann, stehen ihr Gerätehandbücher sowie Schalt- und Funktionspläne zur Verfügung.
      • Damit eine Landbearbeitungsmaschine noch besser und vielseitiger eingesetzt werden kann, klärt der Landmaschinenmechaniker mit dem Kunden die Vorstellungen ab, überlegt sich mögliche Lösungen und unterbreitet einen Vorschlag.
      • Damit die Landmaschinenmechanikerin Einzelteile bei Umbauten passgenau hat, fertigt sie diese selbst.
      • Damit Erntemaschinen während der Erntezeit (Sommer, Herbst) möglichst einwandfrei funktionieren, überprüft sie der Landmaschinenmechaniker in der ruhigeren Winterzeit und erledigt die Servicearbeiten: Kontrolle von Lenkung, Bremsen, Zündung, Pneus, Ölwechsel usw.
      Facts

      Das musst du vorher wissen.

      Sonnenseite

      Landmaschinenmechaniker und Landmaschinenmechanikerinnen stehen in direktem Kontakt mit den Kunden. Ihre Aufgaben sind vielfältig und die Arbeit ist stets wieder anders. Oft nehmen sie die Reparaturen vor Ort vor, so kommen sie viel herum.

      Schattenseite

      Viele dieser Fahrzeuge, Maschinen und Geräte werden saisonbedingt eingesetzt, Störungen müssen dann schnellstens behoben werden. Das führt zu Stosszeiten und Zeitdruck.

      Zutritt & Ausbildung

      Abgeschlossene Volksschule.

      4 Jahre berufliche Grundbildung.

      Der Beruf ist eng verwandt mit Baumaschinenmechaniker/in EFZ und Motorgerätemechaniker/in EFZ (siehe entsprechende Beschreibungen).

      Skills

      TOP 10 Anforderungen

      Ausdauer
      wichtig
      handwerkliches Geschick
      unverzichtbar
      Initiative, Selbstständigkeit
      sehr wichtig
      Interesse an motorisierten Geräten und Maschinen
      unverzichtbar
      Kontaktfreude
      sehr wichtig
      rasche Auffassungsgabe
      unverzichtbar
      speditive Arbeitsweise
      wichtig
      technisches Verständnis
      unverzichtbar
      Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
      wichtig
      widerstandsfähige Konstitution, gutes Gehör
      sehr wichtig

      Skills

      Schulische Anforderungen

      Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

      Was bedeutet das für mich?

      Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
      Mathematik
      Schulsprache
      Fremdsprachen
      Natur und Technik
      Medien und Informatik
      Facts

      Gut zu wissen & Karrierewege

      Landmaschinenmechaniker und Landmaschinenmechanikerinnen brauchen eine robuste Konstitution. Doch mittlerweile sind die Werkstätten mit Hebevorrichtungen, zahlreichen Maschinen und Anlagen, Drehbank, Mess- und Kontrollgeräten ausgerüstet. Diese Einrichtungen erleichtern die Arbeit wesentlich.

      Weiterbildungsangebote von AM Suisse und von Berufsfachschulen. Aufstieg: Geschäftsführer/in, Betriebsleiter/in, Unternehmer/in, Geschäftsinhaber/in.

      • Bachelor in Automobil- und Fahrzeugtechnik (FH), Bachelor in Maschinentechnik (FH)
      • Maschinenbautechniker/in HF, Metall- und Fassadenbautechniker/in HF (eidg. Diplom)
      • Landmaschinenmechaniker­meister/in HFP (eidg. Diplom)
      • Diagnosetechniker/in Landmaschinen BP (eidgenössischer Fachausweis)
      • Spezialisierung, z.B. im Bau von neuen Maschinen und Gerätetypen
      • Landmaschinenmechaniker/in EFZ
      • Abgeschlossene Volksschule