Malerpraktiker/in EBA

grundieren, malen, tapezieren, schleifen, glätten, spritzen, mischen

Berufsfeld

Bau

Bildungstyp

EBA-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 700

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule.

2 Jahre berufliche Grundbildung. 1 Tag pro Woche Berufsfachschule.

Wer gute Leistungen bringt, kann anschliessend ins zweite Lehrjahr der Grundbildung Maler/in EFZ einsteigen. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch anspruchsvoller und der Schulstoff schwieriger. Zudem ist die Verantwortung grösser.

Malerpraktiker und Malerpraktikerinnen sind die Kreativen am Bau. Ihre Tätigkeit beschränkt sich nicht nur aufs Streichen von Wänden, sondern bietet eine Vielzahl an spannenden Aufgaben und anspruchsvollen Arbeitstechniken. Malerpraktiker/in ist ein Beruf für Leute, die am Abend gerne sehen, was sie geleistet haben.

Der Kreativität der Malerpraktiker und Malerpraktikerinnen sind Grenzen gesetzt. Sie müssen sich bei der Umsetzung ihrer Tätigkeiten an die Vorgaben der Kundschaft halten.

Zum Auftragen der Farben und Lacke wenden Malerpraktiker und Malerpraktikerinnen verschiedene Techniken an: Streichen mit dem Pinsel, Rollen mit der Walze oder Spritzen mit der Pistole.

  • 1. Lehrjahr: CHF 700
  • 2. Lehrjahr: CHF 800 - 1000

Kantonale Richtwerte (der Verband macht keine Lohnempfehlungen).

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweiz. Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV. Aufstieg: Vorarbeiter/in, Geschäftsleiter/in, Führen eines eigenen Geschäfts.

  • Bauingenieur/in FH (Bachelor)
  • Techniker/in HF Bauplanung (eidg. Diplom)
  • Malermeister/in HFP (eidg. Diplom)
  • Projektleiter/in Farbe BP, Handwerker/in in der Denkmalpflege BP, Gestalter/in im Handwerk BP (eidg. Fachausweis)
  • Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ, Carrosserielackierer/in EFZ, Industrielackierer/in EFZ (verkürzte Zusatzlehre)
  • Maler/in EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr)
  • Malerpraktiker/in EBA
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

exakte Arbeitsweise
sehr wichtig
Flexibilität
wichtig
gestalterische Begabung, Sinn für Farben, Sinn für Formen
sehr wichtig
guter Geruchssinn, keine Farbsehstörung
unverzichtbar
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Organisationstalent
wichtig
Selbstständigkeit
sehr wichtig
Teamfähigkeit
wichtig
widerstandsfähige Konstitution, keine Gleichgewichtsstörung / Schwindel
unverzichtbar
Zuverlässigkeit, Ausdauer
unverzichtbar

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik