Metallbauer/in EFZ

zuschneiden, bohren, stanzen, schleifen, biegen, schweissen, formen

Berufsfeld

Metall und Maschinen

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 750

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule. Gute Leistungen in Rechnen, technischem Zeichnen und Werken sind erforderlich.

4 Jahre berufliche Grundbildung, mit Schwerpunkt Metallbau, Stahlbau oder Schmiedearbeiten.

Metallbaupraktiker/in EBA: 2-jährige Grundbildung mit Attest. Eine Einzelbeschreibung ist auf www.gateway.one/berufskunde zu finden.

Metallbauer und Metallbauerinnen sind an einem Projekt vom Anfang bis zum Ende beteiligt: In der Werkstatt bzw. Produktionshalle fertigen sie die Bauteile, auf der Baustelle montieren sie die Konstruktion im Team.

Bei den Montagearbeiten auf der Baustelle ist man der Witterung ausgesetzt. Der Beruf kann rau und anstrengend sein.

Die Arbeit erfordert eine robuste Konstitution, da der Rücken stark belastet wird. Heute werden allerdings für das Befördern, Heben und Bearbeiten der Metalle moderne Maschinen und Hilfsgeräte eingesetzt. So wird gewährleistet, dass der Rücken nicht allzu stark belastet wird.

  • 1. Lehrjahr: CHF 750
  • 2. Lehrjahr: CHF 1000
  • 3. Lehrjahr: CHF 1200
  • 4. Lehrjahr: CHF 1500

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Berufsfachschulen, von höheren Fachschulen und von AM Suisse.

  • Bauingenieur­/in FH (Bachelor)
  • Metall- und Fassadenbautechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Metallbaumeister/in HFP, Metallbauprojektleiter/in HFP (eidg. Diplom)
  • Metallbau Produktions- und Montageleiter/in BP, Metallbau Projektleiter/in BP, Schweissfachmann/-frau BP (eidg. Fachausweis)
  • Metallbaukonstrukteur/in EFZ (Einstieg ins 3. Lehr­jahr) oder Metallbauer/in EFZ mit Abschluss in einer weiteren Fachrichtung (Prüfung nach 1 Jahr Berufspraxis)
  • Metallbauer/in EFZ
  • Metallbaupraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

gute Umgangsformen, Kontaktfreude
wichtig
handwerkliches Geschick
unverzichtbar
Interesse an Metallbearbeitung
unverzichtbar
Interesse an technischem Zeichnen
unverzichtbar
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Selbstständigkeit
sehr wichtig
Sinn für Formen
sehr wichtig
technisches Verständnis
sehr wichtig
widerstandsfähige Konstitution
wichtig
zeichnerische Begabung
wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik