Metallbaukonstrukteur/in EFZ

entwerfen, berechnen, konstruieren, zeichnen, ausmessen

Berufsfeld

Planung und Konstruktion, Metall und Maschinen

Bildungstyp

EFZ-Berufe (Lehre)

Lohn

ab CHF 750

Lehrstelle finden

Von wo aus suchst du?

Die Angebote für diesen Beruf sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wähle deinen Kanton für bessere Informationen aus.

Ausbildungsorte

Hier kannst du dich bewerben:

Sortieren:

Facts

Deine Zukunft, unser Anliegen: Das musst du vorher wissen.

Abgeschlossene Volksschule mit guten Leistungen in Geometrie, Mathematik und technischem Zeichnen.

4 Jahre berufliche Grundbildung im technischen Büro eines Metall-, Stahl-, Fenster- oder Fassadenbaubetriebs, mit je 2-monatigem Werkstatt- und Montagepraktikum.

Jedes Projekt ist eine einzigartige Konstruktion. Metallbaukonstrukteure und Metallbaukonstrukteurinnen suchen darum immer wieder nach neuen Lösungen. Das ist jedesmal eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe.

Metall- und Stahlbau ist ein umfangreiches Fachgebiet. Es braucht einigen Einsatz und Lerneifer, sich fundierte Kenntnisse der vielfältigen Arbeitstechniken, Materialien und Maschinen anzueignen.

Die Berufsleute verfügen heutzutage über die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Technik. Je mehr Kenntnisse sie haben, desto mehr können sie eigene Vorschläge einbringen. Für Routinearbeiten allerdings wie das Erstellen und Ändern von Plänen oder das Ausführen ähnlicher Berechnungen setzen sie gerne Computer ein. Konstruktive Aufgaben lösen sie weiterhin von Hand.

  • 1. Lehrjahr: CHF 750
  • 2. Lehrjahr: CHF 1000
  • 3. Lehrjahr: CHF 1200
  • 4. Lehrjahr: CHF 1500

Je nach Kanton bzw. Region kann es Unterschiede geben.

Weiterbildungsangebote von Berufsfachschulen, höheren Fachschulen sowie von Fachverbänden, z B. AM Suisse.

  • Gebäudetechnikingenieur/in FH, Architekt/in FH oder ETH (Bachelor)
  • Metall- und Fassadenbautechniker/in HF (eidg. Diplom)
  • Metallbaumeister/in HFP, Metallbauprojektleiter/in HFP (eidg. Diplom)
  • Metallbau Projektleiter/in BP, Metallbau Produktions- und Montageleiter/in BP (eidg. Fachausweis)
  • Metallbauer/in EFZ (Einstieg ins 3. Lehrjahr)
  • Metallbaukonstrukteur/in EFZ
  • Abgeschlossene Volksschule
Skills

TOP 10 Anforderungen

exakte Arbeitsweise
sehr wichtig
Interesse an Geometrie, Mathematikkenntnisse
unverzichtbar
Interesse an Metallbearbeitung
wichtig
Interesse an technischem Zeichnen
unverzichtbar
räumliches Vorstellungsvermögen
unverzichtbar
Sinn für Formen
wichtig
Teamfähigkeit
wichtig
technisches Verständnis
sehr wichtig
Verantwortungsbewusstsein
unverzichtbar
Zuverlässigkeit
sehr wichtig

Skills

Schulische Anforderungen

Dieses Anforderungsprofil zeigt an, welche Schulleistung angehende Lernende in der obligatorischen Schule mindestens erreichen sollten, um künftig in der Berufslehre und bei der Ausübung des Berufs erfolgreich sein zu können.

Was bedeutet das für mich?

Basis­leistung grund­legen­de Leistung mittlere Leistung gute Leistung sehr gute Leistung
Mathematik
Schulsprache
Fremdsprachen
Natur und Technik
Medien und Informatik