Berufe von A-Z
Eidg. Fachausweis
Natur- und Umweltfachmann/-frau BP
informieren, beraten, schützen, engagieren, betreuen
Beschreibung
Natur- und Umweltfachmänner und Natur- und Umweltfachfrauen informieren und beraten praxisorientiert Unternehmen, Institutionen oder auch die Öffentlichkeit in allen Fragen des Schutzes der Umwelt.
Die Fachleute sind entweder im Bereich Umweltschutz engagiert, der eher technische orientierte Themen wie Lufthygiene oder Abfallentsorgung, umfasst. In diesem Zusammenhang betreuen sie die Umsetzung der Umweltschutzgesetzgebung in Unternehmen und Verwaltungen.
Oder sie sind im Bereich Natur- und Landschaftsschutz engagiert, der Schutz der Landschaft, der Stadtökologie, der Agrarzonen, Artenschutz usw., umfasst. Unter Beizug von Fachpersonen erstellen sie Planungen, begleiten und kontrollieren deren Umsetzung.
Facts
- Zutritt
-
a) Abgeschlossene Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis, gymnasiale Matura oder gleichwertige Ausbildung und 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Natur und Umwelt
b) mindestens 20 Jahre alt.
Der vollständig absolvierte Lehrgang wird als ½-jährige Berufspraxis angerechnet. - Ausbildung
-
14 Monate berufsbegleitende, modulare Weiterbildung.
Abschluss: Natur- und Umweltfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis.
Hinweis: Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
TOP Anforderungen
Interesse für Biologie, Engagement für das Erhalten der Umwelt, gutes Erfassen komplexer Zusammenhänge, Sinn für Wesentliches, überzeugende Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zu motivieren, Geschick für ausdauerndes methodisches Arbeiten.
Karrierewege
Kurse, Seminare, Tagungen etc. verschiedener Institutionen.
Umweltingenieur/in FH (Bachelor)
Natur- und Umweltfachmann/-frau BP
Berufliche Grundbildung (EFZ), Maturität oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zutritt)